
Gesundheit
Ein fester Biss ein Leben lang
Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung wird im Regelfall bei Erwachsenen von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht übernom ...
Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung wird im Regelfall bei Erwachsenen von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht übernommen. Dabei ist sie eine wichtige Ergänzung des häuslichen Putzens und beseitigt vor allem Plaque.
"Bakterien verkleben sich mit Bestandteilen der Nahrung und des Speichels und bilden einen immer dicker werdenden Film auf den Zahnoberflächen. Dieser ist verantwortlich für Karies und Entzündungen an Zahnfleisch und Knochen. An manchen Stellen verhärtet er sich zu Zahnstein, der die Bakterien zusätzlich vor der häuslichen Mundhygiene schützt", weiß Dr. Florian Grummt. "Die Zahnreinigung entfernt alle harten und weichen Beläge von der Zahnoberfläche und aus den Zwischenräumen."
Auch die Zahnfleischtaschen werden gereinigt, danach wird das Gebiss poliert und fluoridiert. "Speisereste können sich dann nicht mehr so gut festsetzen, man bekommt das Gebiss auch selber wieder besser sauber", sagt Dr. Grummt.
"Es gibt private Zahnzusatzversicherungen, die beispielsweise bis zu 50 Euro pro Versicherungsjahr für diese Individualprophylaxe übernehmen", erläutern Versicherungsexperten.
So gibt es auch Tarife, die GKV-Mitgliedern bei einem Monatsbeitrag von unter zehn Euro beispielsweise die 100-prozentige Kostenübernahme bei zahnerhaltenden Maßnahmen, beispielsweise für Inlays und Onlays aus Gold oder Keramik bieten.
Wenn es um den Zahnerhalt geht, werden von den gesetzlichen Krankenkassen meist nur die Kosten für eine unansehnliche Quecksilber-Amalgam-Füllung erstattet. djd/bif

Besser kleine Schwarmfische als Raubfische essen

Bei Kinderzahncremes kommt es vor allem auf die Dosis an
Erbse oder Reiskorn, 500 oder 1000 ppm Fluorid? Bei Kinderzahnpasta kommt es auf die Dosierung an. Hier gibt es Mängel, das Gesamtbild ist aber erfreulich.

Das bringen Filter und Tönungen in Brillen
Eine Brille ist nicht nur eine Sehhilfe. Mit Filtern und Tönungen kann sie die Augen auch schützen. Doch welche sind wirklich sinnvoll? Zwei Expertinnen klären auf.

Microgreens ersetzen kein normales Gemüse
Eine Handvoll Stängel mit kleinen Blättern ersetzt die empfohlenen drei Portionen Gemüse am Tag? Schön wäre es - doch dem vermeintlichen Superfood fehlt etwas.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Darauf sollte man beim Schneidebrett achten
Schneidebretter gibt es unter anderem aus Holz, Plastik oder auch aus Glas. Jedes Material hat dabei seine Vor- und Nachteile. Worauf es beim Gebrauch ankommt.

Maske im Unterricht - geht das auf Dauer?
Die schrittweise Öffnung der Schulen ab 22. Februar bedeutet für Kinder und Jugendliche: Maske auf. Ein Kinderarzt gibt Tipps, wie das am besten klappt.

Warum der Impfpass am besten nicht verloren gehen sollte
Wegen der Covid-19-Impfung schauen viele Menschen derzeit in ihren Impfpass - sofern sie ihn denn finden. Was passiert eigentlich, wenn der Impfpass weg ist?