
Gang zeigt Geschwindigkeit des Alterns an

Wissenschaftler haben die Verbindung zwischen körperlicher und geistiger Gesundheit untersucht: Was das Alter von 45 Jahren damit zu tun hat...
Die Gehgeschwindigkeit eines Menschen kann verraten, wie gesund und geistig fit er ist. Bisher war dieser Zusammenhang nur für ältere Menschen beschrieben worden. Jetzt hat ein Team auch für 45-Jährige herausgefunden, das schnelle Geher biologisch gesehen jünger sind als langsame.
Zusammenhang mit Gehirnfitness
Die Forscher haben sogar eine Verbindung zur Gehirn-Fitness im Alter von drei Jahren gefunden. Line Jee Hartmann Rasmussen von der Duke University in Durham (USA) und ihre Kollegen präsentieren die Studie im Fachmagazin "Jama Network Open". Gemütliches Schlendern haben die Forscher jedoch nicht untersucht.
Die 904 Probanden der Analyse waren 1972 oder 1973 in der neuseeländischen Stadt Dunedin geboren worden. Sie wurden unter anderem im Alter von 45 Jahren umfangreich untersucht. Dazu gehörten auch eine Ganganalyse und ein Gehirnscan. Die körperliche und die geistige Fitness wurden anhand verschiedener Faktoren ermittelt, wie bereits mehrere Male zuvor, zuerst im Alter von drei Jahren.
Langsamgeher altern schneller
Ergebnis: Das Fünftel der Probanden mit der niedrigsten Gehgeschwindigkeit war zwischen dem 26. und dem 45. Lebensjahr um fünf Jahre schneller biologisch gealtert als das am schnellsten gehende Fünftel. Die langsamsten Geher zeigten auch durchschnittlich einen um 16 Punkte niedrigeren Intelligenzquotienten als die schnellsten.
Ein Vergleich mit Messdaten der Untersuchung im Alter von drei Jahren erbrachte einen weiteren Zusammenhang: Wer bei den damaligen Tests schlecht abschnitt, gehörte mit deutlicher statistischer Wahrscheinlichkeit mit 45 zu den langsameren Gehern. (tmn)

Medikamente vor Hitze schützen - so geht's

Kinderzahnpasta: Nur wenige Produkte glänzen im Test
Damit Karies im Kindermund keine Chance hat, braucht es eine ausgiebige Zahnputz-Routine, klar. Und eine gute Kinderzahnpasta. Die ist laut Stiftung Warentest aber gar nicht leicht zu finden.

Was hilft gegen Windeldermatitis?
Glatt wie ein Babypopo heißt es im Sprichwort. Die Realität sieht aber oft anders aus. Durch das Windeltragen kann es zu Hautirritationen bei den Kleinen kommen. Was können Eltern tun?

Nach Corona sparsam mit Schmerzmitteln sein
Die Coronainfektion ist überstanden. Wären da nicht die Kopfschmerzen, die einige Menschen auch Wochen danach plagen. Zwei Gründe, warum man nicht täglich zur Schmerztablette greifen sollte.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
So lange halten sich Lebensmittel im Tiefkühler
In Gefrierschrank oder -fach lassen sich viele Lebensmittel länger lagern. Doch länger heißt nicht unbegrenzt. Bis dahin sollten Sie Käse, Wurst und Nudelauflauf wieder aufgetaut haben.

Alternative zur Knie-Operation
Vom 25. bis 29. Juli in Donauwörth: Orthesen-Beratungswoche bei SPÖRER im Maximilium.

Ist mein Smartphone eine Keimschleuder?
Auf dem Smartphone wimmelt es vor Bakterien, oder? Nicht unbedingt, sagt ein Hygiene-Forscher. Warum das so ist - und weshalb die Handy-Nutzung in der Küche kritischer ist als auf dem Klo.