
Gesundheit
Fastenzeit und Frühjahrskuren
Fastenzeit und Frühjahrskuren Jetzt haben Diäten wieder Hochkonjunktur Millionen Bundesbürger nutzen die Fastenzeit, um nach der Zeit des Feierns und der üppigen Spei sen wieder zur Ruhe zu kommen. Für die meisten zählt vor allem ...
Millionen Bundesbürger nutzen die Fastenzeit, um nach der Zeit des Feierns und der üppigen Speisen wieder zur Ruhe zu kommen. Für die meisten zählt vor allem eins - der Abbau überflüssiger Pfunde. Deshalb haben Fastenkuren, Frühjahrskuren und Diäten jetzt Hochkonjunktur.
Ernährungsexperten begrüßen das, sind laut Statistik doch mehr als 50 Prozent der Deutschen zu dick. Europaweit hat Deutschland die meisten Dicken.
Abspecken hat für die Gesundheit meist eine Vielzahl von Vorteilen. So schützt es nicht nur vor frühem Herztod, sondern nach neuesten Erkenntnissen verringert weniger Fett am Leib auch das Risiko, an Asthma zu erkranken. Krankheitsauslöser bei Asthma - so vermuten Mediziner in Denver (US-Bundesstaat Colorado) - sind vom Fettgewebe produzierte "Botenstoffe", sie rufen eine entzündliche Reaktion in der Lunge hervor. Ernährungswissenschaftler und Ärzte raten deshalb zu nachhaltiger Fettreduktion.
Lachsöl und Meerrettich
Dazu gibt es verschiedene Wege. "Hochwirksam erweisen sich beispielsweise Lachsöl-Meerrettich-Kapseln (Apotheke), wie Forscher jetzt festgestellt haben", erklärt der Biochemiker Dr. Ulrich Fritsche. Bei der Erprobung der neuartigen Bio-Kapseln wurde unter anderem festgestellt: Pro Woche schmelzen bis zu 500 Gramm Depotfett, vor allem an Bauch, Hüften und Oberarmen, also genau da, wo es sich die meisten wünschen.
Doch Abnehmen ist nicht nur eine Sache der Ernährung, die richtige Bewegung sollte dazu nicht fehlen. Viele Sportvereine und Fitness-Center in der Region bieten dazu verschiedenste Möglichkeiten an.
Mehr als "nur" Abnehmen ist Fasten. Das hat eine lange Tradition. Auch in vielen Religionen. Jetzt ist die klassische, christliche Fastenzeit, die sich von Aschermittwoch bis zum Ostersonntag erstreckt.
"Fasten bedeutet viel mehr, als seinem Körper keine Nahrung mehr zuzuführen. Es ist ein ganzheitlicher Erfahrungsweg, der zu körperlicher und seelischer Reinigung führt", weiß Dr. Rüdiger Dahlke.
Er hat das Fasten durch eigene Erfahrungen und seine dreißigjährige Praxis als Fastenarzt erkundet und stellt fest: "Gelegentlich muss man Ballast abwerfen, um Platz zu schaffen für das Neue, erst dann wird gesundes Wachstum wieder möglich. Und man muss Atem holen im ,Schoß der Leere¿, um die Fülle des Lebens wieder unbeschwert genießen zu können."
Dr. Dahlke hat jetzt "Das große Buch vom Fasten" (Goldmann Arkana Verlag, München) geschrieben in dem er alle Aspekte des Fastens betrachtet. pm/bif

Besser kleine Schwarmfische als Raubfische essen

Microgreens ersetzen kein normales Gemüse
Eine Handvoll Stängel mit kleinen Blättern ersetzt die empfohlenen drei Portionen Gemüse am Tag? Schön wäre es - doch dem vermeintlichen Superfood fehlt etwas.

Bei Kinderzahncremes kommt es vor allem auf die Dosis an
Erbse oder Reiskorn, 500 oder 1000 ppm Fluorid? Bei Kinderzahnpasta kommt es auf die Dosierung an. Hier gibt es Mängel, das Gesamtbild ist aber erfreulich.

Das bringen Filter und Tönungen in Brillen
Eine Brille ist nicht nur eine Sehhilfe. Mit Filtern und Tönungen kann sie die Augen auch schützen. Doch welche sind wirklich sinnvoll? Zwei Expertinnen klären auf.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Maske im Unterricht - geht das auf Dauer?
Die schrittweise Öffnung der Schulen ab 22. Februar bedeutet für Kinder und Jugendliche: Maske auf. Ein Kinderarzt gibt Tipps, wie das am besten klappt.

Darauf sollte man beim Schneidebrett achten
Schneidebretter gibt es unter anderem aus Holz, Plastik oder auch aus Glas. Jedes Material hat dabei seine Vor- und Nachteile. Worauf es beim Gebrauch ankommt.

Warum der Impfpass am besten nicht verloren gehen sollte
Wegen der Covid-19-Impfung schauen viele Menschen derzeit in ihren Impfpass - sofern sie ihn denn finden. Was passiert eigentlich, wenn der Impfpass weg ist?