
Erprobte Tipps: Wie sich Heiserkeit einfach lindern lässt

Zu einer kräftigen Erkältung gehört oft auch Heiserkeit. Betroffene können in dem Fall mehr tun, als nur die Stimme zu schonen. Bewährt haben sich etwa einige Hausmittel. Auf Genussmittel wird hingegen besser verzichtet.
In der kalten Jahreszeit sind viele erkältet - und heiser. Um die Beschwerden zu lindern, können Betroffene mit einer Salzlösung gurgeln oder Salbeitee trinken, wie die "Neue Apotheken Illustrierte" (Ausgabe 1. Dezember 2016) empfiehlt.
Einfache Übung für jedermann
Es tut außerdem gut, Wasserdampf mit Kamillen- oder Salbeiextrakt zu inhalieren. Wer viel und laut sprechen muss und deshalb heiser ist, kann die Stimme mit einer einfachen Übung trainieren: Man schaut über eine seiner Schultern, atmet ein und bewegt den Kopf dann zurück, dabei macht man ein leises "hmmm"-Geräusch - wie beim Seufzen.
Grundsätzlich gilt bei Stimmproblemen: Nicht rauchen sowie keinen Alkohol oder Kaffee trinken. Auch auf grünen oder schwarzen Tee verzichten Betroffene besser, heißt es in der Zeitschrift des Bundesverbandes der Apothekerverbände. Wer mehr als drei Wochen Probleme mit Heiserkeit hat, lässt das am besten vom Arzt abklären. (dpa)

ADHS bei Erwachsenen: Der lange Weg zur Diagnose

So geht guter Sonnenschutz beim Wintersport
Blauer Himmel, strahlende Sonne - bestes Wetter für einen Skitag in den Bergen. Mit diesen Tipps schützen Wintersportlerinnen und -sportler Haut und Augen.

Ein Aktionstag gegen die Einsamkeit
Am 30. November gibt es in Stadtbergen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos.

Hals kratzt, Nase läuft: So werden wir die Erkältung los
Welche Hausmittel helfen gegen Husten und eine verstopfte Nase? Und: Wie schlafen wir besser, wenn's uns erwischt hat? Wir klären die wichtigsten Fragen zur Infektsaison.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Gemeinsam stark gegen Grippe: So wichtig ist die jährliche Impfung
In der kalten Jahreszeit sind Grippeviren verstärkt im Umlauf. Eine Ansteckung ist dann schnell passiert, etwa durch eine Schmierinfektion an Oberflächen, Händeschütteln, Niesen oder Husten. Den bestmöglichen Schutz bietet eine Grippeimpfung, besonders für Menschen über 60 Jahren ist sie wichtig.

Erkältungszeit: 3 Regeln für gründliches Händewaschen
Händewaschen ist die Hygieneroutine, die viele in Corona-Zeiten perfektioniert haben, danach aber schleifen ließen. Hier kommt zur Erkältungszeit deshalb eine Auffrischung, worauf es ankommt.

Neue Praxis für Physiotherapie startet mit einem Tag der offenen Tür
Im Neubau am Robinienweg in Kissing eröffnete am 18. November 2023 die Praxis für Physiotherapie von Kariem Al-Sarraf. Was dort alles geboten ist.