
Empfindliche Backzutat
Gemahlene Nüsse aus der Tüte schon nach vier Wochen ranzig

Es ist immer gut, ein Päckchen gehackte oder gemahlene Nüsse zum Backen im Haus zu haben. Doch ist es erstmal geöffnet, sollte der Inhalt raus aus der Tüte - und schnell verbraucht werden.
Sie haben noch angebrochene Tütchen mit gemahlenen oder gehackten Nüssen vom Vorjahr im Vorratsschrank? Die könnte man ja bei der Herbst- und Winterbäckerei mit unterbuttern, oder? Keine gute Idee: Kekse, Plätzchen oder Muffins könnte man sich damit vermasseln.
Solche angebrochenen Verpackungen sollten innerhalb von vier Wochen aufgebraucht werden, empfiehlt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE). Zerkleinerte Nüsse seien durch ihre vergrößerte Oberfläche besonders angreifbar und können durch Licht, Wärme und Sauerstoff schnell ranzig werden. Wenn Nüsse muffig riechen, sollten sie nach Angaben des BZfE entsorgt werden.
Die Ernährungsexperten raten zudem, gemahlene, gehobelte oder gehackte Nüsse grundsätzlich kühl, dunkel, trocken und gut verpackt zu lagern - also am besten immer im Kühlschrank und in fest verschließbaren Gefäßen.
Ob als Snack, Backzutat, Brotaufstrich oder Alternative zu tierischen Lebensmitteln - beim Konsum von Erdnüssen, Mandeln und Co. kommt ganz schön was zusammen. Laut Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) entsprach der Verbrauch von Nüssen 2019 rund fünf Kilogramm pro Person. Das seien 700 Gramm mehr als noch sieben Jahre zuvor.
© dpa-infocom, dpa:201023-99-54669/2 (dpa)

Vollfett, fettarm - welche Milch macht's?

Wo getragene Masken landen sollten
Sie sind unverzichtbar im Kampf gegen das Coronavirus. Viele Menschen nutzen die Masken zu oft hintereinander. Doch wie macht man es denn eigentlich richtig?

Ist man nach einer Corona-Infektion immun?
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist allerdings unklar.

Was Heumilch von herkömmlicher Milch unterscheidet
Fettarm, homogenisiert oder unbehandelt: Die Verfahren der Milcherzeugung sind vielfältig. Bei der Heumilch kommt es vor allem auf das richtige Kuhfutter an.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten
Wer beim Einkauf jetzt noch auf Lebensmittel-Oldies aus der Festtagszeit stößt, kann ruhig zugreifen. Was dabei zu beachten ist, erklären Verbraucherschützer.

Alkoholfreie Biere sind nicht immer auch zuckerfrei
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.

Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.