Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Gesundheit
  4. Gemeinsam stark gegen Grippe: So wichtig ist die jährliche Impfung

Anzeige

Gemeinsam stark gegen Grippe: So wichtig ist die jährliche Impfung

Die Ansteckungsgefahr bei der Grippe wird oft unterschätzt. In der NoFluenza Lounge wurde sichtbar gemacht, wie schnell die Erreger sich verbreiten können.
2 Bilder
Die Ansteckungsgefahr bei der Grippe wird oft unterschätzt. In der NoFluenza Lounge wurde sichtbar gemacht, wie schnell die Erreger sich verbreiten können.
Foto: djd/Sanofi

In der kalten Jahreszeit sind Grippeviren verstärkt im Umlauf. Eine Ansteckung ist dann schnell passiert, etwa durch eine Schmierinfektion an Oberflächen, Händeschütteln, Niesen oder Husten. Den bestmöglichen Schutz bietet eine Grippeimpfung, besonders für Menschen über 60 Jahren ist sie wichtig.

Mit den kühleren Tagen hat auch die Grippesaison begonnen. Deshalb machte Sanofi im Oktober mit der NoFluenza Tour auf das unsichtbare Ansteckungsrisiko aufmerksam und informierte über die Bedeutung von Grippeschutz. Bis ins Frühjahr hinein sind die Grippeviren verstärkt im Umlauf und können jeden erwischen. Insbesondere für Menschen ab 60 Jahren und Menschen jeden Alters mit bestimmten Grunderkrankungen ist Grippeschutz wichtig. Daher rät ihnen die Ständige Impfkommission (STIKO) zur jährlichen Grippeimpfung.

Anstecken ist einfach, Grippeschutz auch

Vielen Menschen ist das Ansteckungsrisiko mit Grippeviren nicht bewusst. Die NoFluenza Tour ("No" für "Keine" und "Fluenza" für "Influenza", Grippe) machte deshalb im Oktober das unsichtbare Risiko, sich mit Grippeviren anzustecken, sichtbar. In der NoFluenza Lounge konnten Passanten und Passantinnen bei einer Tasse Kaffee Pause machen. Die Überraschung: Wände und Mobiliar der Lounge sind mit einer speziellen UV-Farbe versehen, die bei Tageslicht unsichtbar ist. Wenn sich nach einigen Minuten der Raum verdunkelt, macht UV-Licht sichtbar, was man berührt hat und wo die Grippeviren überall lauern können. Diese werden durch Tröpfchen- und Schmierinfektion übertragen und eine Ansteckung passiert schnell, etwa über verschmutzte Oberflächen, Händeschütteln, Niesen oder Husten.

Ansteckung mit Grippeviren vorbeugen

Um vorzubeugen, sollte man daher gerade im Herbst und Winter Hände und Oberflächen häufig säubern und desinfizieren. Wer niesen oder husten muss, tut dies am besten in die Armbeuge oder in ein Taschentuch. Der wichtigste Schutz ist aber die Grippeimpfung. Sie schützt bestmöglich vor einer Infektion und eventuellen langfristigen Folgen.

Die Grippe ist keine starke Erkältung, sondern eine ernste Erkrankung mit möglichen schweren Komplikationen.
Foto: djd/Sanofi/Getty Images/Space_Cat

Grippeimpfung bietet bestmöglichen Schutz

Die Grippe ist keine stärkere Erkältung oder ein "grippaler Infekt", sondern eine ernste Erkrankung mit möglichen schweren Komplikationen. Besonders für Menschen ab 60 Jahren, deren Immunsystem altersbedingt schwächer arbeitet, oder solche, die Grunderkrankungen wie Asthma, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben, ist Grippeschutz deshalb wichtig. Aber auch Menschen, die im Beruf viele Publikumskontakte haben und allen mit Kontakt zu gefährdeten Personen, wie Pflegebedürftigen oder chronisch Kranken, empfiehlt die STIKO die Grippeimpfung.

Impfung auch später in der Saison noch sinnvoll

Da Grippeviren sich ständig verändern, sollte der Schutz jährlich erneuert werden. Idealerweise lässt man sich zwischen Oktober und Mitte Dezember impfen. Aber auch jede spätere Impfung bis ins Frühjahr hinein ist noch wichtig und sinnvoll. Einen Termin erhält man in der Arztpraxis oder in der Apotheke, die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet.

Das Gehirn von Menschen mit ADHS funktioniert anders als das von sogenannten neurotypischen Menschen. Das kann auch eine Stärke sein - und Betroffene zu kreativen Krisenmanagern machen.
Reizüberflutung im Gehirn

ADHS bei Erwachsenen: Der lange Weg zur Diagnose

Das könnte Sie auch interessieren