
Geschmack wie aus dem Smoker
Geräuchert oder gesprüht? Raucharoma ist nicht gleich Rauch

Es schmeckt zwar nach geröstetem Speck, Räucheraal und Gegrilltem. Doch nichts davon steckt in den Lebensmitteln, die mit Raucharomen aufgepeppt werden. Dabei müssen sie nicht mal geräuchert werden.
Viele Menschen können Speisen mit einem kräftig rauchigen Aroma kaum widerstehen. Um Lebensmitteln diesen Geschmack wie frisch aus einem Smoker zu verleihen, gibt es zwei Verfahren: Man kann sie wirklich räuchern - oder mit Aromastoffen behandeln, die aus Rauch gewonnen wurden.
Diese Raucharomen werden dabei direkt ins Produkt eingearbeitet oder aufgesprüht, erklärt die Verbraucherzentrale Bayern. Durch dieses Verfahren entfalle der aufwendige Räucherprozess - und die Wurstwaren, Grillsoßen, Kartoffelchips, Fleischersatzprodukte oder Fertigsuppen werden trotzdem aromatisiert. Auf der Zutatenliste muss dann die Kennzeichnung "Raucharoma" vermerkt sein. Wurde dagegen ein Erzeugnis richtig geräuchert, ist die Angabe "Rauch" zu finden.
Wie beim Räuchern wird auch bei der Gewinnung von Raucharomen Holz verbrannt. Der entstehende Rauch wird aufgefangen und zu gebrauchsfertigen Aromen verarbeitet. Schadstoffe wie krebserregendes Benzpyren lassen sich so über eine gezielte Prozesssteuerung weitgehend vermeiden. Die zulässigen Werte für Raucharomen sind rechtlich festgelegt, so die Verbraucherzentrale.
© dpa-infocom, dpa:200716-99-815393/2 (dpa)

Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten

Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

Alkoholfreie Biere sind nicht immer auch zuckerfrei
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.

Sollten erkältete Kinder inhalieren?
Kleinen Schnupfnasen soll es durch Wasserdampf besser gehen. Doch steckt dahinter auch medizinischer Nutzen? Ein Experte sagt, was Eltern beachten sollten.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Die neue E-Patientenakte kommt erstmal schrittweise
Für Patienten sollen 2021 digitale Zeiten anbrechen: Dokumente für Arztbesuche können künftig auch in eine Smartphone-App. Der Start soll schrittweise erfolgen.

Langsam starten und richtiges Schuhwerk wählen
Über die Festtage sammelt sich mitunter "Hüftgold" an. Joggingrunden könnten Abhilfe schaffen. Ein Experte erklärt, wie der Laufstart am besten gelingt.

Gewürze helfen gegen Bläh-Effekt von Linsen & Co.
Klein, aber oho: Erbsen, Linsen und Bohnen sind längst nicht mehr nur in der veganen Küche gefragt. So bereitet man die Hülsenfrüchte richtig zu.