Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Gesundheit
  4. Entspannter Klartext: Gesund durch das erste Jahr mit Baby

Entspannter Klartext
ANZEIGE

Gesund durch das erste Jahr mit Baby

Das erste Jahr mit Kind ist für Eltern oft gleichermaßen schön und anstrengend.
2 Bilder
Das erste Jahr mit Kind ist für Eltern oft gleichermaßen schön und anstrengend.
Foto: Mascha Brichta/dpa-tmn

Es ist so schön. Und so anstrengend. Das erste Jahr mit Kind ist ein Ausnahmezustand - für die Partnerschaft und für die Gesundheit. Dagegen hilft vor allem, viel zu reden und nicht zu streng zu sein.

Es ist kein Schlaf, es ist ein halbwaches Dämmern. Es ist kein Essen, mehr ein schnelles Futtern zwischen zwei Schreiattacken. Und es ist kein Sitzen, es ist ein gebeugtes Hocken auf der Krabbeldecke. Das erste Babyjahr ist für Eltern schön, aufregend - und stressig. Ein Ausnahmezustand eben. Kann so viel Anstrengung gesund sein?

Die Frage ist nicht leicht zu beantworten, sagt Ulrike von Haldenwang vom Deutschen Hebammenverband. "Mit einer schönen Geburt und einem gut vorbereiteten Wochenbett ist es in der Regel so, dass die Freude überwiegt." Gleichzeitig passiere es aber oft, dass gerade Erstlings-Eltern die Anstrengung unterschätzen und sich dann ernsthafte Probleme einhandeln - auch psychischer Art, bis hin zur Depression.

"Es gibt da diese weit verbreitete Vorstellung, dass man quasi in Glück gebadet ist", sagt von Haldenwang. Und jeder Mutter und jeder Vater weiß, dass an diesem Klischee viel Wahres dran ist. "Aber diese enorme emotionale Tiefe der Gefühle kann eben auch belasten", warnt die Expertin. "Von den praktischen und körperlichen Anstrengungen ganz abgesehen."

Offene Gesprächskultur macht vieles leichter

Wie die Geburt verläuft, lässt sich in der Regel kaum planen oder vorhersagen. Das Wochenbett vorbereiten kann dagegen jeder. Und dabei kommt es nicht zuerst auf ein fertig eingerichtetes Kinderzimmer oder einen Kühlschrank voller fertiger Mahlzeiten an, so von Haldenwang. "Ganz wichtig bei der Vorbereitung des Wochenbetts ist die Gesprächskultur in der Beziehung."

Denn gerade die ersten Wochen mit Kind seien oft ein Härtetest dafür, wie ein Paar kommuniziert. "Kann man gute Absprachen treffen, kann man gut verhandeln, kann man offen über seine Bedürfnisse sprechen?", zählt von Haldenwang auf. Ob das unter Druck wirklich klappt, stellt sich zwar erst im Ernstfall heraus. Die Grundlagen einer guten Gesprächskultur lassen sich aber schon vorher etablieren.

Schlafmangel ist nicht für jeden gleich schlimm

Auf Grundlage dieser vernünftigen Gesprächskultur lassen sich dann die zahlreichen praktischen Hindernisse gut aus dem Weg räumen. Beispiel Schlaf: "Es ist natürlich so, dass man im ersten Jahr mit Kind weniger und auch schlechter schläft, weil man angespannter ist", sagt von Haldenwang. Tatsächlich sei es aber so, dass manche Menschen das deutlich besser vertragen als andere - und oft wisse man das ja schon vorher über sich. "Da sollte man also am besten vorher aushandeln, wie man damit umgeht."

Übrigens: Längst nicht immer ist diejenige, die wenig Schlaf besser aushält, automatisch die Mutter - auch wenn sich entsprechende Legenden hartnäckig halten und zu einer entsprechend ungerechten Aufteilung führen. "Eine Studie aus den USA zeigt, dass vor allem Mütter in den ersten zwei Lebensjahren der Kinder bis zu sechs Monate an Schlaf verlieren, während die Väter selig weiterschlummern", erzählt der Schlafforscher Hans-Günter Weeß.

Wenn der Schlaf nicht mehr besser wird

Das ist nicht nur nervig für die Frauen - es hat auch echte negative Konsequenzen. "Für Mütter kann die Geburt des Kindes aber auch ein Start in eine lebenslange Karriere mit Schlafstörungen sein", sagt Weeß. "Sie gewöhnen sich einen sehr hellhörigen und oberflächlichen Schlaf an - und werden den nie wieder los."

Um das zu verhindern, rät Weeß dringend zu einer Aufteilung der Nachtschichten. Dabei kommt es nicht so sehr darauf an, dass jeder seine Hälfte übernimmt - wichtiger sei eher, dass jeder ab und zu mal eine ungestörte Nacht hat. Langfristschäden seien so relativ unwahrscheinlich: "Grundsätzlich kann der Mensch eine gewisse Zeit mit Schlafmangel auskommen. Wann sich daraus eine Gesundheitsgefährdung entwickelt, können wir nicht genau sagen - es sind aber eher viele, viele Monate oder sogar Jahre."

Geburten kosten Kraft

Ansonsten rät Ulrike von Haldenwang neuen Eltern vor allem, sich nicht zu übernehmen. Das gilt gerade für Mütter und vor allem im ersten Jahr. "Was oft unterschätzt wird ist, wie viel Kraft Schwangerschaft und Geburt Frauen kosten", sagt sie. "Geburt ist zwar keine Krankheit. Aber es braucht meistens ein Jahr, bis Mütter wieder auf dem Energielevel von vorher sind."

Umso mehr gelte das natürlich, wenn kurz nach der Geburt noch körperliche Probleme hinzukommen - ein Kaiserschnitt etwa, oder ein Dammschnitt, der heilen muss. "Das kann wirklich langwierig sein."

Gerade dann sei Regel eins: Lieber Fünfe gerade sein lassen, als alles perfekt machen zu wollen. Beispiel Eltern-Ernährung: Eltern sollten sich vor allem eingestehen, dass sie nicht jeden Tag frisch kochen können oder müssen, so von Haldenwang. Stressfreiheit sei hier wichtiger als gesunde Ernährung nach Lehrbuch.

"Es ist auch völlig okay, wenn man mal Tiefkühlpizza isst oder der Lieferdienst kommt." Alternativ könnte man Freunde und Verwandte bitten, selbst gekochtes Essen mitzubringen. "Da geht es vor allem darum, entspannt zu sein und nicht zu streng mit sich selbst." (dpa)

Für Menschen, die psychotherapeutische Hilfe suchen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Innere Stärke

Psychotherapie: Welche Methode passt am besten zu mir?

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren