
Organspende: Zahl der Spender geht weiter zurück

Der Skandal wirkt weiter nach: Die Zahl der Organspender ist nach einem historischen Tief sogar noch weiter gesunken. Obwohl viele zum Spenden bereit wären, tragen nur wenige einen entsprechenden Ausweis bei sich.
Die Zahl der Organspender hat sich nach den Skandalen um Manipulationen bei der Vergabe noch nicht erholt - im Gegenteil. Nach dem bislang historischen Tief im Jahr 2013 ist sie in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres weiter gesunken. Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) ging die Zahl im Vergleich zum ersten Quartal 2013 um 4,7 Prozent auf 287 zurück, die Zahl der gespendeten Organe blieb mit 1044 weitgehend stabil.
Vor dem bundesweiten Tag der Organspende am 7. Juni rief Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zu einer stärkeren Spendenbereitschaft auf. "Jede Organspende kann Leben retten", sagte er laut DSO-Mitteilung von Mittwoch (4. Juni).
Die meisten sind bereit
Die meisten Menschen in Deutschland seien zu einer Organspende bereit, zitiert die DSO aus einer Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Aber nur 28 Prozent hätten einen Organspendeausweis ausgefüllt. Nach DSO-Angaben stehen derzeit rund 11 000 Patienten auf der Warteliste für eine Organspende.
"Die Gründe für den Rückgang sind vielschichtig", sagte DSO-Sprecherin Birgit Blome in Frankfurt. "Sicher spielt immer noch die Verunsicherung durch die Manipulationen der Wartelisten an einigen Kliniken eine Rolle." Darüber hinaus gebe es möglicherweise aber auch andere Gründe wie die Strukturen der Krankenhäuser und die Anzahl der am Hirntod gestorbenen Patienten. (dpa)

"Öko-Test" nimmt Kinder-Sonnencremes in den Blick

Dank an die Pflegekräfte am Josefinum
Die KJF Klinik Josefinum feiert den internationalen Tag der Pflegenden und dankt ihrem gesamten Team für ihren täglichen, engagierten Einsatz in der Pflege.

Wie viel Kaffee darf es sein?
Kaffee treibt den Blutdruck in die Höhe? Das stimmt nicht so ganz. Was Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck über Kaffeekonsum wissen sollten.

Hessing Kliniken geben etwas zurück
Die Hessing Kliniken als Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitende übertarifliche Sozialleistungen und Vergünstigungen, zum Beispiel bei Verpflegung und Online-Shoppen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Ehrentag für alle Helferinnen und Helfer
Jährlich am 12. Mai findet der Tag der Pflege statt. W

Wissen, Werte, Wohlergehen - am Vincentinum
Teamorientiert, sicher, abwechslungsreich - was die Ausbildung zur Pflegefachkraft am Vincentinum bietet und was Auszubildende selber sagen, erfahren Sie hier.

Dankeschön für alle Pflegekräfte
Bereits seit 45 Jahren steht die Ökumenische Sozialstation Gersthofen im Dienst von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen - auch in Zukunft.