Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Gesundheit
  4. Getränkekarton: Verpackt & zugeschweißt: 70 Jahre Tetra Pak

Getränkekarton
ANZEIGE

Verpackt & zugeschweißt: 70 Jahre Tetra Pak

70 Jahe Tetra Pak: Bei Getränken kommt der Karton aus mit Kunststoff beschichtetem Papier noch immer oft zum Einsatz.
Foto: Jens Kalaene, tmn

Verpackungen sind notwendig. Bei der Art und den verwendeten Materialien hat sich im Laufe der Geschichte so einiges getan. Der Tetra Pak wird 70.

Schnell weg damit! Sie stört bloß. Steht zwischen dem gewünschten Produkt und dem Konsumenten. Macht im Zweifel auch noch ein schlechtes Gewissen - von wegen Plastikmüll und so.

"Die Verpackung ist immer das, was die Leute nicht haben wollen", sagt Experte Sebastian Klaus. Er ist Professor für Verpackungstechnik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Dabei sei sie so wichtig: Sie sorgt dafür, dass ein Produkt gut gelagert und unbeschadet transportiert werden kann - und schließlich in optimalem Zustand bei der Verbraucherin ankommt.

Markenname Tetra Pak

Bei Getränken ist der Karton aus mit Kunststoff beschichtetem Papier noch immer weit vorn. Vor 70 Jahren vorgestellt, setzt man diese Verpackungsart heute meist mit ihrem Markennamen gleich: Tetra Pak. Seinen Namen bekam dieser, weil er ursprünglich die Form eines Tetraeders hatte. Doch was war eigentlich das Besondere daran? Ein Packstoff von der Rolle, der in der Maschine zum Beutel wird - das sei einfach eine sehr gute Idee gewesen, erklärt Klaus: "Es war ein Wechsel von schweren Glasflaschen zu einem völlig neuen Produkt".

Sich Gedanken über eine geeignete Verpackung für Lebensmittel zu machen, war allerdings nicht neu. Bereits vor Tausenden von Jahren stellten Menschen Verpackungen her, um ihre Nahrung zu schützen. Unsere Ahnen hoben Erdgruben aus und deckten sie mit Steinen oder Ästen ab. Später verwendeten sie verschiedene Materialien aus der Natur, um Dinge zu verpacken. Sie nutzten etwa Tierhäute, Blätter, flechtbare Pflanzenteile und Lehm oder Ton, aus dem sie Gefäße herstellten.

Mit dem Handel ergab sich eine neue Herausforderung: Bis dahin galt es, den eigenen Bedarf an Nahrung zu decken, und die Verpackungen hatten diesem Zweck zu dienen. Um mit Waren handeln zu können, mussten diese jedoch transportiert werden - teilweise über weite Strecken. Dementsprechend mussten Behältnisse her, die die Belastungen unterwegs aushielten.

Die Evolution der Verpackung

Dafür dienten zum einen Körbe, die bereits vor etwa 6000 Jahren zum ersten Mal geflochten worden waren. Von den Römern stammt der Vorläufer einer noch heute gängigen Verpackung: die Kiste. Die "cista" hatte eine Basis aus Holz und bestand ansonsten in der Regel aus Geflecht. Ganz hölzern hingegen waren Fässer zum Transport von Flüssigkeiten. Des Weiteren fanden Säcke unter römischem Einfluss den Weg nach Mitteleuropa. In ihnen wurden vor allem Gewürze und sonstige exotische Produkte transportiert.

Mit der Industrialisierung entwickelten sich in Europa auch die Herstellungsmöglichkeiten für Verpackungen weiter: Ab Ende des 19. Jahrhunderts wurden Glas- und Kartonverpackungen maschinell produziert. Von der beschichteten Variante für Getränke war man indes noch entfernt - ebenso wie von den heute vielfach eingesetzten verschiedenen Arten von Kunststoff-Verpackungen.

Materialien differenziert betrachten

Damit ist man beim emotionalen Dauerbrenner-Thema Plastikmüll. Verpackungs-Experte Klaus hält eine differenzierte Betrachtung für notwendig. "Da werden häufig Kriterien vermischt." Ein Beispiel: ein Beutel für Nudeln. "Er hat eine geringe CO2-Bilanz, weil man dafür wenig Material braucht und er leicht ist. Aber das Material ist nicht nachwachsend und nicht abbaubar."

Ein Gurkenglas schneide dagegen beim CO2 deutlich schlechter ab. Doch man kann es gut wiederverwerten: "einschmelzen und ein neues herstellen, bis in alle Ewigkeit". Klaus ist davon überzeugt, dass es langfristig bei allen Verpackungsarten in Richtung des geschlossenen Kreislaufs geht. Dann müsste auch der Konsument nicht mehr ein so schlechtes Verpackungs-Gewissen haben. (tmn)

Für Menschen, die psychotherapeutische Hilfe suchen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Innere Stärke

Psychotherapie: Welche Methode passt am besten zu mir?

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren