
Hatschi: Eine Erkältung vermeiden

Naht da etwa schon wieder eine Erkältung? Die gute Nachricht ist: Wenn es gerade erst losgeht, kann man selbst noch etwas tun, um die Erkältung aufzuhalten. Ist sie allerdings bereits richtig da, lassen sich nur noch die Symptome eindämmen.
Die Nase kribbelt, der Hals kratzt - eine Erkältung kündigt sich an. Bemerkt der Patient die Anzeichen früh genug, kann er die Erkrankung vielleicht noch abwehren, sagt Michael Barczok, Lungenarzt in Ulm und Pressesprecher des Bundesverbandes der Pneumologen (BdP).
Am besten steuert man Barczok zufolge mit Wärme gegen: "Der Betroffene kann in die Sauna gehen, heißen Dampf einatmen oder sich einen Fenchel- oder Kamillentee kochen."
Wärme öffnet die Gefäße und erleichtert den Abwehrzellen den Zugang zu den Schleimhäuten, erklärt der Arzt. So kann das Immunsystem im besten Fall selbst die Erkältung abwenden. Allerdings funktioniere das nur in einem sehr frühen Stadium: "Sind die Schleimhäute einmal geschwollen, ist Wärme kontraproduktiv", warnt Barczok. Dann kann man den Lauf der Dinge ohnehin nicht mehr aufhalten. "Allenfalls die Symptome lassen sich eindämmen", sagt der Arzt.
Viele greifen dafür zu Kombipräparaten aus der Apotheke. "Wenn man am nächsten Morgen fit sein muss, darf man das ruhig mal machen", sagt Barczok. Es spreche nichts dagegen, zum Beispiel gegen Kopfschmerzen oder die verstopfte Nase vorzugehen. Nur sollte der Betroffene eben wissen, dass er die Dauer seiner Erkrankung damit nicht verkürzt.
Grundsätzlich sollten Erkältete darauf achten, dass sie andere nicht anstecken. "Hände waschen ist das Wichtigste", sagt Barczok. Wer es vermeiden kann, sollte anderen zur Begrüßung auch nicht die Hand reichen. Und natürlich niest man nicht direkt in den Raum und auch nicht in die Hand - sondern in die eigene Armbeuge. (dpa)

CED: Was Mukosaheilung bedeutet und warum sie so wichtig ist

Drei gesunde Strategien gegen den Stress
Was tun Sie, wenn Ihnen alles über den Kopf wächst - in blinden Aktionismus verfallen und alles abarbeiten? Oder erstmal zu Schokolade greifen? Es geht gesünder.

Wie Sportmuffel Bewegung genießen können
"Sport ist nichts für mich". Könnte dieser Satz von Ihnen stammen? Doch wer bislang ein großer Bewegungsmuffel war, muss nicht unbedingt einer bleiben.

Zuckeralarm in vielen Kinder-Cerealien
Kinder lieben Knusper-Cerealien zum Frühstück. Doch viele der Getreideflocken sind leider Zucker-Cerealien. Das ergab ein Check der Stiftung Warentest.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Prise Salz macht rohen Rettich milder und bekömmlicher
Am bekanntesten ist Rettich als längliche und weiße Wurzel, aber es gibt auch andere Formen und Farben. Hier sind Tipps rund um das würzige Gemüse.

Lebensstil im Alter umkrempeln: Bringt das noch was?
Bewegung, Ernährung, Nichtrauchen: Ein gesunder Lebensstil kann das Risiko für viele Erkrankungen senken. Lohnt es sich auch mit 60+ noch, das Ruder rumzureißen?

FAST-Test hilft dabei, Schlaganfälle zu erkennen
Wer die Anzeichen eines Schlaganfalls frühzeitig erkennt, kann schnell handeln und größere Schäden vermeiden. Vor allem vier Faktoren sollte man beachten.