
Herzinfarkt oder Schlaganfall durch Bluthochdruck

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Ein zu hoher Blutdruck führt selten sofort zu spürbaren Beschwerden. Langfristig kann er aber fatale Folgen haben, warnt die Deutsche Herzstiftung in Frankfurt.
Er sollte daher von jungen Jahren an regelmäßig gemessen werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Dazu zählen Herzinfarkt, Herzschwäche, Schlaganfall, Durchblutungsstörungen der Beine, Nierenversagen oder Erblindung.
Gute Messzeitpunkte sind mindestens einmal bei Schuleintritt, in der Pubertät und im frühen Erwachsenenalter. Ab dem 30. Lebensjahr rät die Stiftung zu einer jährlichen und ab dem 50. Lebensjahr zu einer halbjährliche Messung. Erhöht sind die Werte, wenn der systolische (obere) Wert 140 mmHg oder mehr, der diastolische (untere) Wert 90 mmHg oder mehr beträgt.
Den neue Sonderdruck "Bluthochdruck - das verkannte Risiko" gibt es gegen Einsendung des Rückportos von 1,45 Euro in Briefmarken bei: Deutsche Herzstiftung, Vogtstraße 50, 60322 Frankfurt/Main.
Deutsche Herzstiftung: www.herzstiftung.de

Hals kratzt, Nase läuft: So werden wir die Erkältung los

Gemeinsam stark gegen Grippe: So wichtig ist die jährliche Impfung
In der kalten Jahreszeit sind Grippeviren verstärkt im Umlauf. Eine Ansteckung ist dann schnell passiert, etwa durch eine Schmierinfektion an Oberflächen, Händeschütteln, Niesen oder Husten. Den bestmöglichen Schutz bietet eine Grippeimpfung, besonders für Menschen über 60 Jahren ist sie wichtig.

Ein Aktionstag gegen die Einsamkeit
Am 30. November gibt es in Stadtbergen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos.

Erkältungszeit: 3 Regeln für gründliches Händewaschen
Händewaschen ist die Hygieneroutine, die viele in Corona-Zeiten perfektioniert haben, danach aber schleifen ließen. Hier kommt zur Erkältungszeit deshalb eine Auffrischung, worauf es ankommt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Diagnose Gicht: Was bei der Ernährung nun wichtig ist
Als würden winzige Scherben im Gelenk knirschen - so beschreiben Betroffene Gicht. Die richtige Ernährung kann die Beschwerden der Stoffwechselerkrankung lindern.

Vergiftung durch Putzmittel: Was Eltern jetzt tun müssen
Manche Putzmittel sind sehr effizient, aber auch sehr aggressiv. Was bei Verschlucken oder Hautkontakt hilft - und wie Familien die Gefahr minimieren können.

Neue Praxis für Physiotherapie startet mit einem Tag der offenen Tür
Im Neubau am Robinienweg in Kissing eröffnete am 18. November 2023 die Praxis für Physiotherapie von Kariem Al-Sarraf. Was dort alles geboten ist.