
Mandelentzündung
Kinder nicht sofort operieren lassen

Die Entfernung der Mandeln war noch vor 20 Jahren üblich. Inzwischen versuchen Ärzte aber, erst einmal konservativ zu behandeln. Eine OP sollte nur stattfinden, wenn es zu oft Probleme gibt.
Früher war es gang und gäbe: Bei Schwierigkeiten mit den Mandeln wurden die Übeltäter chirurgisch entfernt. Besonders häufig trifft die Mandelentzündung Kinder - damals wie heute. Mit dem Unterschied, dass inzwischen viel weniger operiert wird.
Ein Grund Grund dafür: Bei der Mandelentfernung könne es zu Komplikationen wie Nachblutungen kommen, erklärt Kinder- und Jugendarzt Ulrich Fegeler in der "Neuen Apotheken Illustrierten" (Ausgabe 1. Januar 2020). Zudem wolle man die Schutzfunktion der Mandeln erhalten.
Ein Richtwert ist daher: Sind die Mandeln mindestens sechs Mal im Jahr entzündet, lohnt sich das Nachdenken über eine OP. Nicht immer muss es aber gleich eine komplette Entfernung sein. Die Mandeln können auch ambulant nur teilweise entfernt werden. Dann kommt es seltener zu Nachblutungen oder anderen Komplikationen. (dpa)

Drei leckere Suppen fürs Frühjahr

Sattel und Lenker lieber etwas höher
Knie und Rücken können vom Radfahren profitieren - oder nach der Tour schmerzen. Ein Experte erklärt, worauf man bei der Einstellung achten muss.

Ausbildung, Karriere & Co. auf der digitalen GEZIAL 2021
Die GEZIAL ist die Berufsinfomesse für zukunftssichere Karrieren. 2021 geht es digital um Ausbildungsplatz, Studiengänge, Weiterbildung und Jobs in systemrelevanten Branchen.

Wenn aus Lebensmitteln Krankmacher werden
Durchfall, Erbrechen, Bauchweh: Wer etwas Falsches gegessen hat, bereut das manchmal mehrere Tage lang. Wie lässt sich so etwas verhindern und was hilft akut?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Erziehung kann negative Denkmuster fördern
Wer hin und wieder vom Schlechten ausgeht, kann nur positiv überrascht werden. Doch was ist, wenn man ständig nur das Negative sieht? Mögliche Auswege.

Weniger Fleischkonsum ist gut fürs Klima
Für die Umweltstiftung WWF liegt die Zukunft auf dem Teller. Wer wenig oder gar kein Fleisch isst, gehört für den Verband zu den Klimarettern. Warum?

Warum Sport in der Schwangerschaft wichtig ist
Die positiven Effekte von Sport während der Schwangerschaft sind enorm: für die Mutter und fürs Kind. Aber nur, wenn man es richtig macht. Worauf ist zu achten?