
Kurzsichtigkeit vorbeugen
Kinderaugen: Gut sehen mit Tageslicht und Bildschirmabstand

Auch für Kinder gehört der häufige Blick aufs Smartphone zum Alltag - in der andauernden Pandemie-Zeit vermutlich sogar vermehrt. Den Augen allerdings tut das nicht gut.
Der Blick aufs Display ist immer einer mit kurzem Abstand. Schauen Kinder mehrere Stunden täglich auf Smartphone oder Tablet, wächst das Risiko für eine spätere Kurzsichtigkeit. Darauf weist die Stiftung Auge hin.
Eine schlechte Beleuchtung in Innenräumen tut ein Übriges. Viel Tageslicht und genug Abstand zum Bildschirm sind wichtig, raten die Experten.
Blicken Kinder wiederholt für längere Zeit in die Nähe, wächst der Augapfel stärker, dadurch verschlechtert sich das Sehen in der Ferne. Ein falsch gewachsener Augapfel lässt sich später nicht mehr verändern. Auch das räumliche Vorstellungsvermögen leidet womöglich: Durch die flachen Bildschirme kann Kindern bei intensiver Nutzung der Geräte der Wechsel zwischen Nah- und Fernsehen schwerer fallen.
Die Experten empfehlen daher, die Zeit an den mobilen Geräten einzuschränken und auf genug Zeit im Freien zu achten. Zwei Stunden helles Tageslicht bremsen die Entwicklung einer Kurzsichtigkeit. Müssen Kinder im Homeschooling vor dem Bildschirm sitzen, sollte der Arbeitsplatz möglichst hell sein, am besten mit viel Tageslicht. Der Abstand zwischen Augen und Bildschirm beträgt idealerweise mindestens einen halben Meter.
© dpa-infocom, dpa:210406-99-98953/2 (dpa)

Warum Atemtraining Stress abbaut

Keine Bilder von Impfpass posten
Fotos vom gelben Impfpass, dazu ein freudiger Text - solche Impfpass-Postings in sozialen Mediensollte man besser bleiben lassen. Aus zwei Gründen.

Corona-Warn-App wird ausgebaut
Mit 27 Millionen Downloads ist die Corona-Warn-App die erfolgreichste Tracing-App in Europa. Neue Funktionen sollen den Warneffekt weiter verbessern.

Der Bärlauch und seine giftigen Doppelgänger
Wer Bärlauch sammeln möchte, sollte wie bei der Pilzsuche vorgehen: Die Unterschiede zu giftigen Doppelgängern genau kennen. Aber wie? Ein Überblick.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Ausbildung, Karriere & Co. auf der digitalen GEZIAL 2021
Die GEZIAL ist die Berufsinfomesse für zukunftssichere Karrieren. 2021 geht es digital um Ausbildungsplatz, Studiengänge, Weiterbildung und Jobs in systemrelevanten Branchen.

Wenn aus Lebensmitteln Krankmacher werden
Durchfall, Erbrechen, Bauchweh: Wer etwas Falsches gegessen hat, bereut das manchmal mehrere Tage lang. Wie lässt sich so etwas verhindern und was hilft akut?

Drei leckere Suppen fürs Frühjahr
Wer Suppen nur im Herbst und Winter isst, verpasst etwas. Denn Spargel, Kohlrabi und Bärlauch liefern im Frühjahr den besten Anlass für ein frisches Süppchen.