
Lungenkrank durch Medikamente
Hannover/Stuttgart (dpa/tmn) - Lungenprobleme werden manchmal durch Arzneimittel ausgelöst. Rund 350 Medikamente können der Lunge schaden, erläutert Julia Freise von der Medizinischen Hochschule Hannover.
Allerdings falle vielen Ärzten die Diagnose schwer, da sich die Beschwerden nicht von anderen Lungenerkrankungen unterscheiden. Betroffene klagten meist über Atemnot bei Anstrengung und Husten mit oder ohne Auswurf.
Arznei mit dem antibiotischen Wirkstoff Nitrofurantoin oder mit Amiodaron gegen Herzrhythmusstörungen sind der Medizinerin zufolge bekannt dafür, dass sie die Lunge schädigen können. Sie lösen eine Entzündung oder Vermehrung des Bindegewebes aus. Wird das nicht rechtzeitig erkannt, ende diese sogenannte interstitielle Lungenerkrankung bei 10 bis 23 Prozent der Patienten tödlich, warnt Freise in der "Deutschen Medizinischen Wochenschrift". Sie rät Ärzten daher, bei Lungenkranken immer nach der Einnahme von Medikamenten zu fragen.

Hals kratzt, Nase läuft: So werden wir die Erkältung los

Gemeinsam stark gegen Grippe: So wichtig ist die jährliche Impfung
In der kalten Jahreszeit sind Grippeviren verstärkt im Umlauf. Eine Ansteckung ist dann schnell passiert, etwa durch eine Schmierinfektion an Oberflächen, Händeschütteln, Niesen oder Husten. Den bestmöglichen Schutz bietet eine Grippeimpfung, besonders für Menschen über 60 Jahren ist sie wichtig.

Erkältungszeit: 3 Regeln für gründliches Händewaschen
Händewaschen ist die Hygieneroutine, die viele in Corona-Zeiten perfektioniert haben, danach aber schleifen ließen. Hier kommt zur Erkältungszeit deshalb eine Auffrischung, worauf es ankommt.

Ein Aktionstag gegen die Einsamkeit
Am 30. November gibt es in Stadtbergen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Neue Praxis für Physiotherapie startet mit einem Tag der offenen Tür
Im Neubau am Robinienweg in Kissing eröffnete am 18. November 2023 die Praxis für Physiotherapie von Kariem Al-Sarraf. Was dort alles geboten ist.

Vergiftung durch Putzmittel: Was Eltern jetzt tun müssen
Manche Putzmittel sind sehr effizient, aber auch sehr aggressiv. Was bei Verschlucken oder Hautkontakt hilft - und wie Familien die Gefahr minimieren können.

Diagnose Gicht: Was bei der Ernährung nun wichtig ist
Als würden winzige Scherben im Gelenk knirschen - so beschreiben Betroffene Gicht. Die richtige Ernährung kann die Beschwerden der Stoffwechselerkrankung lindern.