
Ein bisschen Tier erlaubt
Margarine ist nicht immer rein pflanzlich

Margarine gilt als pflanzliche Alternative zur Butter. Das heißt aber nicht, dass sie völlig frei von tierischen Produkten sein muss. Auf was man achten muss.
Sie glauben, Margarine ist immer rein pflanzlich? Normalerweise schon. Sie kann aber auch Magermilch, Joghurt oder in seltenen Fällen tierische Fette enthalten. Darauf weist die Verbraucherzentrale Bayern hin und erklärt: Der Anteil an Milchfett ist laut Gesetz auf höchstens drei Prozent beschränkt.
Bis zu zwei Prozent tierische Fette sind erlaubt
Auch wenn der Zusatz "pflanzlich" aufgedruckt ist, kann Margarine auch Fett aus nicht pflanzlichen Ursprungs enthalten. "Allerdings werden trotz der Aufschrift "pflanzlich" vom Gesetzgeber bis zu zwei Prozent Fette tierischen Ursprungs toleriert", erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale.
Das gelte auch für Margarine aus bestimmten Pflanzen, wie etwa Sonnenblumen- oder Sojamargarine. Was tatsächlich in der jeweiligen Margarine enthalten ist, stehe im Zutatenverzeichnis. Veganer sollten wissen, dass Zusätze wie Vitamin D oder Omega-3-Fettsäuren aus tierischen Quellen stammen können. Nicht erlaubt ist das bei Produkten, die das Vegan-Logo tragen. (tmn)

Besser kleine Schwarmfische als Raubfische essen

Microgreens ersetzen kein normales Gemüse
Eine Handvoll Stängel mit kleinen Blättern ersetzt die empfohlenen drei Portionen Gemüse am Tag? Schön wäre es - doch dem vermeintlichen Superfood fehlt etwas.

Das bringen Filter und Tönungen in Brillen
Eine Brille ist nicht nur eine Sehhilfe. Mit Filtern und Tönungen kann sie die Augen auch schützen. Doch welche sind wirklich sinnvoll? Zwei Expertinnen klären auf.

Bei Kinderzahncremes kommt es vor allem auf die Dosis an
Erbse oder Reiskorn, 500 oder 1000 ppm Fluorid? Bei Kinderzahnpasta kommt es auf die Dosierung an. Hier gibt es Mängel, das Gesamtbild ist aber erfreulich.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Maske im Unterricht - geht das auf Dauer?
Die schrittweise Öffnung der Schulen ab 22. Februar bedeutet für Kinder und Jugendliche: Maske auf. Ein Kinderarzt gibt Tipps, wie das am besten klappt.

Warum der Impfpass am besten nicht verloren gehen sollte
Wegen der Covid-19-Impfung schauen viele Menschen derzeit in ihren Impfpass - sofern sie ihn denn finden. Was passiert eigentlich, wenn der Impfpass weg ist?

Darauf sollte man beim Schneidebrett achten
Schneidebretter gibt es unter anderem aus Holz, Plastik oder auch aus Glas. Jedes Material hat dabei seine Vor- und Nachteile. Worauf es beim Gebrauch ankommt.