
Problem Luftfeuchtigkeit
Medikamente lieber nicht im Bad lagern

Wohin mit den Arzneimitteln? Bei vielen Menschen fällt die Wahl auf den Badezimmerschrank. Doch das ist nicht unbedingt die beste Idee.
Berlin (dpa/tmn) – Ihre Hausapotheke lagern viele Menschen im Badezimmerschrank. Dort sind Arzneimittel aber nicht besonders gut aufgehoben.
Der Grund: In Räumen mit hoher Luftfeuchte, wozu das Bad zählt, könnten Medikamente an Wirkung einbüßen, warnt der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH). Das gilt auch, wenn sie sich in der Verpackung befinden.
Die meisten Medikamente mögen es kühl und trocken, 15 bis 25 Grad seien in der Regel ideal. Hohen Temperaturen sollten sie ebenso wenig ausgesetzt werden wie hoher Luftfeuchte. In den Kühlschrank gehören sie nur, wenn das ausdrücklich empfohlen wird - Infos dazu liefert die Packungsbeilage. Oder man fragt in der Apotheke nach.
Sind Tabletten verfärbt, haben Risse oder riechen, kann das ein Anzeichen für falsche Lagerung sein. Bei Säften oder Lösungen ist bei Trübungen oder Ausflockungen Vorsicht geboten, bei Salben und Gelen sind Verflüssigung, Verfärbung oder Geruchsbildung Warnzeichen.
Grundsätzlich betont der Branchenverband: Sieht ein Medikament anders aus als gewohnt, sollte man es nicht mehr verwenden.
© dpa-infocom, dpa:200820-99-239704/2 (dpa)

Margarine ist nicht immer rein pflanzlich

Vollfett, fettarm - welche Milch macht's?
Für die einen muss es Vollmilch sein, andere trinken ausschließlich fettarm. Wer hat am Ende mit der Wahl seiner Milch Recht? Der Versuch einer Antwort.

Wo getragene Masken landen sollten
Sie sind unverzichtbar im Kampf gegen das Coronavirus. Viele Menschen nutzen die Masken zu oft hintereinander. Doch wie macht man es denn eigentlich richtig?

Was Heumilch von herkömmlicher Milch unterscheidet
Fettarm, homogenisiert oder unbehandelt: Die Verfahren der Milcherzeugung sind vielfältig. Bei der Heumilch kommt es vor allem auf das richtige Kuhfutter an.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten
Wer beim Einkauf jetzt noch auf Lebensmittel-Oldies aus der Festtagszeit stößt, kann ruhig zugreifen. Was dabei zu beachten ist, erklären Verbraucherschützer.

Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

Ist man nach einer Corona-Infektion immun?
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist allerdings unklar.