
Gibt es von Kirschen und Wasser wirklich Bauchweh?

Oma und Opa haben es gesagt und deren Eltern haben es auch schon immer behauptet: Wasser zu Kirschen zu trinken, führt zu Bauchweh. Was ist dran an dem Mythos?
Schon Generationen von Müttern und Großmüttern warnten: Trink nach dem Kirschenessen kein Wasser, sonst bekommst du Bauchschmerzen!
Die verbreitete Küchenweisheit basiert auf der Annahme, dass sich im Darm durch die Mischung von Wasser und Kirschen oder anderem Steinobst übermäßig viele Gase bilden. Doch die Annahme ist überholt, gibt die Verbraucherzentrale Bayern Entwarnung.
Schuld an dem Mythos sei vermutlich das früher hygienisch nicht einwandfreie Trinkwasser. Keime im Trinkwasser könnten mit Hefen und Bakterien auf der Schale zu einer Zuckergärung im Magen geführt und dadurch Bauschmerzen verursacht haben. Heute gebe es keine wissenschaftliche Begründung dafür, dass man nach dem Kirschenessen auf ein Glas Wasser verzichten sollte.
Inzwischen sei das Trinkwasser von sehr guter Qualität. Die Verbraucherexperten empfehlen, Kirschen vor dem Essen gründlich zu waschen. Mögliche Keime können so von der Schale entfernt werden. (dpa)

"Öko-Test" nimmt Kinder-Sonnencremes in den Blick

Dank an die Pflegekräfte am Josefinum
Die KJF Klinik Josefinum feiert den internationalen Tag der Pflegenden und dankt ihrem gesamten Team für ihren täglichen, engagierten Einsatz in der Pflege.

Wie viel Kaffee darf es sein?
Kaffee treibt den Blutdruck in die Höhe? Das stimmt nicht so ganz. Was Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck über Kaffeekonsum wissen sollten.

Hessing Kliniken geben etwas zurück
Die Hessing Kliniken als Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitende übertarifliche Sozialleistungen und Vergünstigungen, zum Beispiel bei Verpflegung und Online-Shoppen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Ehrentag für alle Helferinnen und Helfer
Jährlich am 12. Mai findet der Tag der Pflege statt. W

Wissen, Werte, Wohlergehen - am Vincentinum
Teamorientiert, sicher, abwechslungsreich - was die Ausbildung zur Pflegefachkraft am Vincentinum bietet und was Auszubildende selber sagen, erfahren Sie hier.

Dankeschön für alle Pflegekräfte
Bereits seit 45 Jahren steht die Ökumenische Sozialstation Gersthofen im Dienst von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen - auch in Zukunft.