
Kapseln, Pulver und Co.
Nahrungsergänzungsmittel können dem Herz schaden

Sie versprechen, die Herzfunktion zu fördern - können mitunter aber das Gegenteil bewirken: Nahrungsergänzungsmittel nimmt man aus Expertensicht lieber nicht ohne Anlass ein.
Frankfurt/Main (dpa/tmn) – Wer Probleme mit dem Herz hat, ist bei Nahrungsergänzungsmitteln lieber zurückhaltend. Durch diese Mittel steigt die Gefahr, bestimmte Vitamine und Mineralstoffe in zu großen Mengen aufzunehmen. Dies könnte der Gesundheit am Ende mehr schaden als nutzen, warnt die Deutsche Herzstiftung.
Hinzu kommt, dass man durch die Einnahme solcher Kapseln, Pulver oder Konzentrate womöglich weniger Wert auf eine insgesamt ausgewogene Ernährung legt.
Neben ausreichend Bewegung hält eine gesunde Ernährung Herz und Kreislauf fit, so die Experten. Auf den Tisch kommen idealerweise viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, genug Eiweiß, Nüsse, Fisch und pflanzliche Öle. Wer wenig oder gar keine tierischen Lebensmittel isst, sollte darauf achten, genug Vitamin B12 zu sich zu nehmen.
Allerdings gelte in diesen Fällen - und allgemein: Bei einem nachgewiesenen Mangel an bestimmten Vitaminen oder Mineralstoffen sei die Einnahme von Ergänzungsmitteln unbedenklich, so die Herzstiftung. Vorher sollte man sich aber auf jeden Fall ärztlichen Rat holen. (dpa)

Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten

Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

Alkoholfreie Biere sind nicht immer auch zuckerfrei
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.

Sollten erkältete Kinder inhalieren?
Kleinen Schnupfnasen soll es durch Wasserdampf besser gehen. Doch steckt dahinter auch medizinischer Nutzen? Ein Experte sagt, was Eltern beachten sollten.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Gewürze helfen gegen Bläh-Effekt von Linsen & Co.
Klein, aber oho: Erbsen, Linsen und Bohnen sind längst nicht mehr nur in der veganen Küche gefragt. So bereitet man die Hülsenfrüchte richtig zu.

Die neue E-Patientenakte kommt erstmal schrittweise
Für Patienten sollen 2021 digitale Zeiten anbrechen: Dokumente für Arztbesuche können künftig auch in eine Smartphone-App. Der Start soll schrittweise erfolgen.

Langsam starten und richtiges Schuhwerk wählen
Über die Festtage sammelt sich mitunter "Hüftgold" an. Joggingrunden könnten Abhilfe schaffen. Ein Experte erklärt, wie der Laufstart am besten gelingt.