Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Gesundheit
  4. Netzwerk für Männer mit Brustkrebs gegründet

Gesundheit
ANZEIGE

Netzwerk für Männer mit Brustkrebs gegründet

Magdeburg (dpa/tmn) - Männer mit Brustkrebs sollen leichter Hilfe bekommen. Dazu wurde jetzt ein bundesweites Netzwerk gegründet, für das die Patientenorganisation Frauenselbsthilfe nach Brustkrebs ihr Wissen zur Verfügung stellt. Das teilte die Bundesvorsitzende der Organistion, Brigitte Overbeck-Schulte, in Magdeburg mit.

Brustkrebs bei Männern ist sehr selten: Jährlich erkranken in Deutschland rund 500 Betroffene. Overbeck-Schulte zufolge ist Ärzten oft unklar, wohin sie ihre Patienten schicken sollen. Diagnostik und Therapie lehnen sich zwar an die Erkenntisse zur Behandlung von weiblichem Brustkrebs an, dennoch gibt es Unterschiede im Verhalten der Tumoren bei Männern und Frauen.

Magdeburg (dpa) - Brustkrebs bei Männern ist sehr selten. Die Betroffenen sollen aber mehr Aufmerksamkeit und Hilfe erfahren. Dazu wurde jetzt ein bundesweites Netzwerk gegründet.

Die Patientenorganisation Frauenselbsthilfe nach Brustkrebs stellt dazu ihr Wissen zur Verfügung, wie die Bundesvorsitzende Brigitte Overbeck-Schulte am Freitag (27. August) in Magdeburg mitteilte. Die Patienten sollen sich etwa über das Internet oder auch bei persönlichen Treffen austauschen können.

Jährlich erkranken in Deutschland rund 500 Männer an der Krankheit. Overbeck-Schulte sagte, selbst Ärzten sei oft nicht klar, wo sie ihre Patienten hinschicken sollten. Brustkrebs bei Männern sei zudem ein gesellschaftliches Tabu-Thema. Die Frauenselbsthilfe ist die größte deutsche Krebs-Selbsthilfeorganisation und setzt sich für die Belange der Patienten ein.

Der Hämatoonkologe Bernhard Wörmann aus Bremen betonte: "Brustkrebs bei Männern ist eine eigenständige Krankheit mit eigenen Problemen." Die genetische Vorbelastung spiele eine größere Rolle. Auch sei die Biologie des Brustkrebses anders als bei den Frauen und erfordere eine andere Art der Therapie. Es gebe nur wenige Informationen im Internet und keine richtige Anlaufstelle für die Erkrankten. Die geringe Zahl der Patienten macht es für sie schwierig, einander kennenzulernen und zu treffen.

Weitere Infos zum Thema von der Frauenselbsthilfe

Das Gehirn von Menschen mit ADHS funktioniert anders als das von sogenannten neurotypischen Menschen. Das kann auch eine Stärke sein - und Betroffene zu kreativen Krisenmanagern machen.
Reizüberflutung im Gehirn

ADHS bei Erwachsenen: Der lange Weg zur Diagnose

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren