
Nur ein Käse schneidet bei "Ökotest" gut ab

Er schmeckt meist würzig, salzig, lecker. Doch der berühmte Parmigiano Reggiano stieß Experten von "Ökotest" dennoch bitter auf: Sie bemängeln nicht nur die Haltung der Kühe, sondern entdeckten auch einen Inhaltsstoff, der im Käse nichts zu suchen hat.
Mit Parmesan verhält es sich ähnlich wie mit Champagner. Der Extrahartkäse darf sich nur so nennen, wenn er aus einer bestimmten Region kommt.
Die Zeitschrift "Ökotest" (Ausgabe September 2019) hat 16 Original Parmigiano Reggiano unter die Lupe genommen. Das Urteil der Tester ist allerdings vernichtend: Nur einer ist gut. Dafür wurden fünf für mangelhaft befunden, einer sogar als ungenügend.
Vorweg: Typisch würzig-salzig waren alle untersuchten Parmesankäse. Drei Sorten kamen geschmacklich aber auch leicht seifig daher, vier leicht bitter und zwei davon sogar mit muffiger Note. Doch noch mehr störte die Tester die Haltung der Kühe, aus deren Milch der König aller Käsesorten produziert wird. Sie hätten keinen Zugang zur Weide und würden enthornt, weil sie mit Hörnern andere Kühe oder Menschen verletzen könnten.
Das Labor brachte aber auch ans Licht: Alle Parmesankäse aus den italienischen Provinzen Parma, Reggio Emilia, Modena, Bologna und Mantua enthielten Mineralölbestandteile. Mal nur Spuren bis hin zu erhöhten Anteilen. Wie sie in den Käse kommen sei nicht genau nachzuvollziehen. Denkbar seien Verunreinigungen durch Schmieröle im Produktionsprozess. Aber auch beim Versiegeln der Verpackungen könnten Mineralölbestandteile in den Käse übergehen, vermuten die Tester. (dpa)

"Öko-Test" nimmt Kinder-Sonnencremes in den Blick

Hessing Kliniken geben etwas zurück
Die Hessing Kliniken als Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitende übertarifliche Sozialleistungen und Vergünstigungen, zum Beispiel bei Verpflegung und Online-Shoppen.

Dank an die Pflegekräfte am Josefinum
Die KJF Klinik Josefinum feiert den internationalen Tag der Pflegenden und dankt ihrem gesamten Team für ihren täglichen, engagierten Einsatz in der Pflege.

Wie viel Kaffee darf es sein?
Kaffee treibt den Blutdruck in die Höhe? Das stimmt nicht so ganz. Was Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck über Kaffeekonsum wissen sollten.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Dankeschön für alle Pflegekräfte
Bereits seit 45 Jahren steht die Ökumenische Sozialstation Gersthofen im Dienst von Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen - auch in Zukunft.

Wissen, Werte, Wohlergehen - am Vincentinum
Teamorientiert, sicher, abwechslungsreich - was die Ausbildung zur Pflegefachkraft am Vincentinum bietet und was Auszubildende selber sagen, erfahren Sie hier.

Ehrentag für alle Helferinnen und Helfer
Jährlich am 12. Mai findet der Tag der Pflege statt. W