
Hasel und Erle unterwegs
Pollenflug-Saison beginnt

Das Jahr hat kaum begonnen, da breiten sich in einigen Regionen schon die ersten Hasel- und Erle-Pollen aus. Die Belastung für Allergiker dürfte vorerst aber noch gering ausfallen.
Der bisher milde Winter führt zu einem frühen Beginn der Pollensaison - auf größere Beschwerden müssen sich Allergiker aber noch nicht einstellen.
"Vereinzelt fliegen die ersten Pollen, vor allem im Südwesten, und aber auch im nordwestlichen Tiefland, so Kölner Bucht, Niederrhein bis hin zum Oberrhein", sagte Christina Endler, Pollenexpertin des Deutschen Wetterdienstes (DWD), der Deutschen Presse-Agentur. Von den Hauptallergiearten seien vor allem Hasel und Erle unterwegs. Verbreitet setze der Pollenflug aber eher allmählich ein.
Das Wetter in Deutschland ist für die Jahreszeit ungewöhnlich mild und warm, heißt es beim DWD. Erst am kommenden Wochenende erwarten die Experten mit vier bis sieben Grad immerhin etwas kühlere Tagestemperaturen und frostige Nächte. Damit lasse der Pollenflug nach, sagte DWD-Meteorologin Jacqueline Kernn. Ab Mitte der Woche sei etwa nördlich der Mitte Deutschlands mit Regen zu rechnen, was die Pollenbelastung ebenfalls mindere. Mit Blick auf die vergangenen Jahre ist der frühe Beginn der Pollensaison nach Angaben Endlers nicht ungewöhnlich. Auch 2018 und 2019 sei die Haselblüte früh gestartet. (dpa)

Ausbildung, Karriere & Co. auf der digitalen GEZIAL 2021

Sattel und Lenker lieber etwas höher
Knie und Rücken können vom Radfahren profitieren - oder nach der Tour schmerzen. Ein Experte erklärt, worauf man bei der Einstellung achten muss.

Warum Sport in der Schwangerschaft wichtig ist
Die positiven Effekte von Sport während der Schwangerschaft sind enorm: für die Mutter und fürs Kind. Aber nur, wenn man es richtig macht. Worauf ist zu achten?

Weniger Fleischkonsum ist gut fürs Klima
Für die Umweltstiftung WWF liegt die Zukunft auf dem Teller. Wer wenig oder gar kein Fleisch isst, gehört für den Verband zu den Klimarettern. Warum?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Erziehung kann negative Denkmuster fördern
Wer hin und wieder vom Schlechten ausgeht, kann nur positiv überrascht werden. Doch was ist, wenn man ständig nur das Negative sieht? Mögliche Auswege.

Pistaziendrink können Sie selbst machen
Hafer, Mandel, Soja: Aus allen möglichen Zutaten lassen sich Pflanzendrinks machen. Neu im Rennen ist die Pistazie. Sie schmeckt nussig und ist schön cremig.

Was bringt basische Ernährung?
Sauer macht nicht immer lustig: Wenn der Körper durch übersäuert, kann das zu Schmerzen oder Müdigkeit führen. Gegensteuern ist allerdings denkbar einfach.