Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Gesundheit
  4. Sanddorn: Vom Südfrucht-Ersatz zum Wellness-Produkt

Gesundheit
ANZEIGE

Sanddorn: Vom Südfrucht-Ersatz zum Wellness-Produkt

Foto: DPA

Ludwigslust (dpa) - Der Vitaminreichtum des Sanddorns hat sich bis nach China und Japan herumgesprochen. Die Suche nach der "C-Beere", auch "Zitrone des Nordens" genannt, führte bisher aber nicht nur asiatische Naturheilkundler in den Südwesten Mecklenburgs.

In Ludwigslust werden die meterhohen Dornensträucher, eigentlich ein natürlicher Küstenschutz an Nord- und Ostsee, seit 30 Jahren kultiviert. Die gut 100 Hektar umfassende Plantage gehört zu den größten ihrer Art in Europa. Nur noch Obstbauern in Brandenburg setzen inzwischen ebenfalls auf die sauren "Sandbeeren".

Die Karriere der kleinen "Vitamin-Bomben" begann in der DDR als Ersatz für teuer zu importierende Südfrüchte. Ein Berliner Gartenbau-Ingenieur züchtete Kultur-Sorten des wilden Dornenstrauchs, der auf den Ostsee-Inseln Rügen und Hiddensee seit jeher von Hand "gemolken" worden war. Im trockenen Sandboden von Ludwigslust wurde im Herbst 1980 die erste Plantage angelegt. Die frühere Genossenschaft "Storchennest" gilt als "Pionierbetrieb" für die Kultivierung des Sanddorns und laut Schweriner Agrarministerium bis heute als Vorreiter in der Branche. So wird Geschäftsführer Frank Spaethe nicht müde, die zu DDR-Zeiten geschmacklich weniger beliebten Früchtchen anzupreisen.

Sanddorn sei ein wahrer Tausendsassa für Gesundheit und Körperpflege, meint er. Die Beeren enthielten sieben bis zehn Mal mehr Vitamin C als Zitronen, außerdem Vitamin A und E, Mineralstoffe und Spurenelemente - eine einmalig wertvolle Kombination, meint Spaethe. Aus den kernigen Früchten lassen die Ludwigsluster vor allem Saft, aber auch Tee, Marmelade, Wein, Likör und Süßigkeiten herstellen. Auch Öle werden gewonnen, die in Lebensmittel und Kosmetika eingehen. Im Jubiläumsjahr komme auch ein "sprudelnd frischer Sanddorn-Secco" auf den Markt, verspricht der Obstbauer.

Verkauft wird im Hofladen, im Naturkost-Einzelhandel Norddeutschlands sowie bundesweit über Versand. Ausländische Abnehmer fänden sich zudem in Südeuropa und Asien. "Sanddorn füllt aber immer noch eine Nische auf dem Markt, ist teuer und aufwändig in Anbau und Ernte und vielen einfach zu sauer im Geschmack", bedauert Spaethe.

Gut geschützt auf dem Musikfestival: Das geht mit einem Kapselgehörschutz - auch «Micky Maus» genannt.
Schwerhörigkeit vorbeugen

60/60-Regel und Mausohren: Was das Gehör von Kindern schützt

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren