
Saures Aufstoßen nicht dauerhaft selbst behandeln

Wiesbaden (dpa/tmn) - Patienten mit ständigen Magenschmerzen oder Sodbrennen sollten nicht einfach säureneutralisierende Medikamente einnehmen. Denn diese Symptome würden nicht immer durch einen Überschuss an Magensäure ausgelöst.
Dies erklärt der Berufsverband Deutscher Internisten in Wiesbaden. Die Ursachen könnten auch ein Rückfluss von Verdauungsenzymen, Gallenflüssigkeit oder eine verminderte Säureproduktion sein. Deshalb sollten Betroffene die Ursache klären lassen, damit die Symptome gezielt behandelt werden können. So könne ein Mangel an Magensäure - verursacht durch eine Bakterieninfektion - mit Medikamenten ausgeglichen werden.
Mehr zum Thema: www.internisten-im-netz.de

ADHS bei Erwachsenen: Der lange Weg zur Diagnose

Hals kratzt, Nase läuft: So werden wir die Erkältung los
Welche Hausmittel helfen gegen Husten und eine verstopfte Nase? Und: Wie schlafen wir besser, wenn's uns erwischt hat? Wir klären die wichtigsten Fragen zur Infektsaison.

Ein Aktionstag gegen die Einsamkeit
Am 30. November gibt es in Stadtbergen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos.

So geht guter Sonnenschutz beim Wintersport
Blauer Himmel, strahlende Sonne - bestes Wetter für einen Skitag in den Bergen. Mit diesen Tipps schützen Wintersportlerinnen und -sportler Haut und Augen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Gemeinsam stark gegen Grippe: So wichtig ist die jährliche Impfung
In der kalten Jahreszeit sind Grippeviren verstärkt im Umlauf. Eine Ansteckung ist dann schnell passiert, etwa durch eine Schmierinfektion an Oberflächen, Händeschütteln, Niesen oder Husten. Den bestmöglichen Schutz bietet eine Grippeimpfung, besonders für Menschen über 60 Jahren ist sie wichtig.

Neue Praxis für Physiotherapie startet mit einem Tag der offenen Tür
Im Neubau am Robinienweg in Kissing eröffnete am 18. November 2023 die Praxis für Physiotherapie von Kariem Al-Sarraf. Was dort alles geboten ist.

Erkältungszeit: 3 Regeln für gründliches Händewaschen
Händewaschen ist die Hygieneroutine, die viele in Corona-Zeiten perfektioniert haben, danach aber schleifen ließen. Hier kommt zur Erkältungszeit deshalb eine Auffrischung, worauf es ankommt.