
Schluss mit dem Schniefen

So kommt man gesund durch die kalte Jahreszeit
Der Winter läuft auf Hochtouren. Frostige Temperaturen und Schnee lassen einen draußen zittern, viele bakterielle und virale Krankheiten haben Hochsaison. Die Ansteckungsgefahr ist hoch: Ob im Bus, auf der Arbeit oder in den eigenen vier Wänden – überall wird gehustet und geschnupft. Aber was kann man tun, um die Kälteperiode wohlbehalten zu überstehen, ja sogar den Schnee zu genießen?
Wer noch nicht erkrankt ist, sollte möglichst viel dafür tun, das Immunsystem zu stärken. Bei einem Besuch in der Apotheke vor Ort bekommt man hierfür wertvolle Mittel.
Vorbeugen hilft
So kann man auch als Gesunder Vitalstoffe oder ätherische Öle kaufen. Wer zum Beispiel einen nachgewiesenen Mangel hat oder einer Krankheit vorbeugen möchte, erhält man viele verschiedene Mittel in den Apotheken. Energiebooster und Nahrungsergänzungsmittel stärken so das Immunsystem.
Wenn die Nase läuft, der Hals kratzt oder der Kopf schmerzt, ist man in der Apotheke gut aufgehoben. Hier kommt man unkompliziert und schnell an Medikamente, die man häufig auch vom Arzt verschrieben bekommen hätte – nur eben ohne zusätzlichem Aufwand und das Warten auf einen Termin.
Apotheke oder Arzt?
In der Apotheke des Vertrauens wird man diskret und freundlich beraten. Die kompetenten Mitarbeiter geben fachliche Auskünfte über die Behandlung der typischen Winterkrankheiten und haben passende Medikamente parat. Bei ernsthaften Infekten bleibt einem der Gang zum Arzt allerdings nicht erspart.
Hat man nun Grippe oder Erkältung überstanden, kann man aktiv den restlichen Winter und den Schnee genießen. So macht der Januar doch gleich viel mehr Spaß. Ob man nun Schlitten fährt oder einen Abend mit Freunden auf der Couch verbringt – wer gesund ist, der merkt, wie schön die kalte Jahreszeit eigentlich ist.

CED: Was Mukosaheilung bedeutet und warum sie so wichtig ist

Zuckeralarm in vielen Kinder-Cerealien
Kinder lieben Knusper-Cerealien zum Frühstück. Doch viele der Getreideflocken sind leider Zucker-Cerealien. Das ergab ein Check der Stiftung Warentest.

Drei gesunde Strategien gegen den Stress
Was tun Sie, wenn Ihnen alles über den Kopf wächst - in blinden Aktionismus verfallen und alles abarbeiten? Oder erstmal zu Schokolade greifen? Es geht gesünder.

Wie Sportmuffel Bewegung genießen können
"Sport ist nichts für mich". Könnte dieser Satz von Ihnen stammen? Doch wer bislang ein großer Bewegungsmuffel war, muss nicht unbedingt einer bleiben.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Prise Salz macht rohen Rettich milder und bekömmlicher
Am bekanntesten ist Rettich als längliche und weiße Wurzel, aber es gibt auch andere Formen und Farben. Hier sind Tipps rund um das würzige Gemüse.

Lebensstil im Alter umkrempeln: Bringt das noch was?
Bewegung, Ernährung, Nichtrauchen: Ein gesunder Lebensstil kann das Risiko für viele Erkrankungen senken. Lohnt es sich auch mit 60+ noch, das Ruder rumzureißen?

FAST-Test hilft dabei, Schlaganfälle zu erkennen
Wer die Anzeichen eines Schlaganfalls frühzeitig erkennt, kann schnell handeln und größere Schäden vermeiden. Vor allem vier Faktoren sollte man beachten.