
Gesund und knackig
So bleiben Äpfel lange frisch

Ein englisches Sprichwort sagt: ein Apfel am Tag, hält den Arzt fern. Mit anderen Worten, die Früchte sind sehr gesund. Was steckt in ihnen und wie lagern Sie Äpfel am besten? Dazu ein paar Angaben.
Wer Äpfel kauft, erkennt frische Ware an einer festen, glänzenden Schale. Und genau die Schale sollten Sie bei einem Apfel mitessen. Denn darin sowie direkt unter der Schale stecken all die wertvollen Inhaltsstoffe. Darauf macht die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) aufmerksam.
Die Früchte sind beispielsweise reich an Vitamin A, B, C und E. Zudem enthalten Äpfel viele Kohlenhydrate, aber kaum Fett.
Damit die Früchte lange frisch bleiben, sollten Sie die Äpfel aber auch richtig lagern. Im Keller oder im Kühlschrank herrschen ideale Bedingungen zur Aufbewahrung - die Früchte mögen es nach Angaben der Experten kühl und dunkel.
Übrigens: Äpfel verströmen Ethylengas. Dieses Gas beschleunigt die Reifung von anderem Obst oder Gemüse. Daher raten die Experten: Äpfel am besten einzeln lagern.
© dpa-infocom, dpa:200826-99-311149/2 (dpa)

Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten

Sollten erkältete Kinder inhalieren?
Kleinen Schnupfnasen soll es durch Wasserdampf besser gehen. Doch steckt dahinter auch medizinischer Nutzen? Ein Experte sagt, was Eltern beachten sollten.

Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

Alkoholfreie Biere sind nicht immer auch zuckerfrei
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Langsam starten und richtiges Schuhwerk wählen
Über die Festtage sammelt sich mitunter "Hüftgold" an. Joggingrunden könnten Abhilfe schaffen. Ein Experte erklärt, wie der Laufstart am besten gelingt.

Gewürze helfen gegen Bläh-Effekt von Linsen & Co.
Klein, aber oho: Erbsen, Linsen und Bohnen sind längst nicht mehr nur in der veganen Küche gefragt. So bereitet man die Hülsenfrüchte richtig zu.

Die neue E-Patientenakte kommt erstmal schrittweise
Für Patienten sollen 2021 digitale Zeiten anbrechen: Dokumente für Arztbesuche können künftig auch in eine Smartphone-App. Der Start soll schrittweise erfolgen.