
So saugen die Nudeln nicht die Soße auf
Klingenberg (dpa/tmn) - Wer verhindern will, dass seine Nudeln die Soße zu sehr aufsaugen, darf die Pasta nicht zu gar kochen. Zusätzlich hilft es, auf die Spaghetti etwas Olivenöl zu geben, rät Ingo Holland, Sternekoch und Gewürzmüller aus dem bayerischen Klingenberg.
"Das wirkt wie ein Trennmittel zwischen Pasta und Soße." Eine andere Möglichkeit ist, die Soße nicht mit der Pasta zu mischen, sondern als Topping einzusetzen. Dann haben die Nudeln keine Zeit, die Soße aufzusaugen. Letztlich sei das aber Geschmackssache, sagt Holland: "Ich freu' mich persönlich, wenn die Spaghettis Soßen aufnehmen." Manche Genießer kaufen sogar Pasta, die extra so hergestellt ist, dass sie Soßen aufnimmt.

Hals kratzt, Nase läuft: So werden wir die Erkältung los

Erkältungszeit: 3 Regeln für gründliches Händewaschen
Händewaschen ist die Hygieneroutine, die viele in Corona-Zeiten perfektioniert haben, danach aber schleifen ließen. Hier kommt zur Erkältungszeit deshalb eine Auffrischung, worauf es ankommt.

Gemeinsam stark gegen Grippe: So wichtig ist die jährliche Impfung
In der kalten Jahreszeit sind Grippeviren verstärkt im Umlauf. Eine Ansteckung ist dann schnell passiert, etwa durch eine Schmierinfektion an Oberflächen, Händeschütteln, Niesen oder Husten. Den bestmöglichen Schutz bietet eine Grippeimpfung, besonders für Menschen über 60 Jahren ist sie wichtig.

Ein Aktionstag gegen die Einsamkeit
Am 30. November gibt es in Stadtbergen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Vergiftung durch Putzmittel: Was Eltern jetzt tun müssen
Manche Putzmittel sind sehr effizient, aber auch sehr aggressiv. Was bei Verschlucken oder Hautkontakt hilft - und wie Familien die Gefahr minimieren können.

Diagnose Gicht: Was bei der Ernährung nun wichtig ist
Als würden winzige Scherben im Gelenk knirschen - so beschreiben Betroffene Gicht. Die richtige Ernährung kann die Beschwerden der Stoffwechselerkrankung lindern.

Neue Praxis für Physiotherapie startet mit einem Tag der offenen Tür
Im Neubau am Robinienweg in Kissing eröffnete am 18. November 2023 die Praxis für Physiotherapie von Kariem Al-Sarraf. Was dort alles geboten ist.