
Fast wie Spargel
So schmeckt das Wildgemüse Weidenröschen

Wurzeln, Stängel, Blätter und Blüten - Weidenröschen sind in der Küche vielseitig einsetzbar. Richtig zubereitet, schmecken sie sogar wie Spargel.
Berlin (dpa/tmn) - Das Wildgemüse Weidenröschen hat im Mai Saison. Wer weiß, wie er das Nachtkerzengewächs richtig zubereitet, bekommt sogar spargelähnlichen Geschmack auf den Teller, erklärt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).
Dazu sollten die jungen Stängel geschält und wenige Minuten in Salzwasser gedünstet werden. Danach schwenkt man sie in Butter und verfeinert alles mit Knoblauch, Muskat und Pfeffer.
Ach die Blätter, Blüten und Wurzeln der Weidenröschen sind genießbar. Mit den vitaminreichen Blättern etwa bekommen Suppen oder Salate ein mild-säuerliches Aroma. Die Blüten können als Deko für Desserts dienen. Und die Wurzeln eignen sich zur Zubereitung als leicht scharfes Kochgemüse. Getrocknet lassen sie sich zu Mehl weiterverarbeiten und zum Eindicken von Soßen verwenden.
Laut BZfE findet sich in unseren Breiten am häufigsten das Schmalblättrige Weidenröschen. Verbraucher erkennen das Wildgemüse an den bis zu 1,5 Meter hohen Stauden mit kahlem Stängel und schmalen, länglichen Blättern. Die Pflanze blüht vor allem im Juli und August. Es findet sich in Uferbereichen und an Böschungen, Waldwegen oder Kahlschlägen. (dpa)

Vollfett, fettarm - welche Milch macht's?

Ist man nach einer Corona-Infektion immun?
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist allerdings unklar.

Wo getragene Masken landen sollten
Sie sind unverzichtbar im Kampf gegen das Coronavirus. Viele Menschen nutzen die Masken zu oft hintereinander. Doch wie macht man es denn eigentlich richtig?

Was Heumilch von herkömmlicher Milch unterscheidet
Fettarm, homogenisiert oder unbehandelt: Die Verfahren der Milcherzeugung sind vielfältig. Bei der Heumilch kommt es vor allem auf das richtige Kuhfutter an.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten
Wer beim Einkauf jetzt noch auf Lebensmittel-Oldies aus der Festtagszeit stößt, kann ruhig zugreifen. Was dabei zu beachten ist, erklären Verbraucherschützer.

Alkoholfreie Biere sind nicht immer auch zuckerfrei
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.