
Süßes für Kinder: Künstliche Farbstoffe vermeiden
Schwäbisch Gmünd (dpa/tmn) - Beim Kauf von Süßigkeiten greifen Verbraucher am besten zu Produkten mit natürlichen Farbstoffen. Denn künstliche Farbstoffe können einer englischen Studie zufolge die Hyperaktivität von Kindern erhöhen.
Produkte mit solchen Inhaltsstoffen müssen ab dem 20. Juli einen entsprechenden Warnhinweis tragen. Darauf macht der Infodienst Landwirtschaft - Ernährung - Ländlicher Raum (LEL) in Schwäbisch Gmünd aufmerksam. Neben Süßwaren können unter anderem Schmelzkäse, Kekse, Kuchen und Speiseeis betroffen sein.
Die EU-weit gültige Regelung beziehe sich auf Lebensmittel, die die Azofarbstoffe Tartrazin (E 102), Gelborange S (E 110), Azorubin (E 122), Cochenillerot A (E 124) und Allurarot (E 129) und den umstrittenen Farbstoff Chinolingelb (E 104) enthalten. Sie werden künftig mit der Aufschrift "Kann sich nachteilig auf die Aktivität und Konzentration von Kindern auswirken" versehen.
Azofarbstoffe werden dem LEL zufolge aus Anilin hergestellt. Dieses wird aus Erdöl gewonnen und gilt als krebserregend. Im Körper können einige der Farbstoffe auch durch Enzyme wieder zu Anilin abgebaut werden. Bei empfindlichen Menschen können die Farbstoffe außerdem zu allergieähnlichen Reaktionen führen.
Wer künstliche Farbstoffe vermeiden will, sollte sich daher an dem Warnhinweis und an der Zutatenliste orientieren. Natürliche und damit ungefährliche Farbstoffe sind färbende Frucht- und Pflanzenextrakte wie Chlorophyll, Beetenrot, Karotinoide, Spinatextrakt, Kurkuma, Holunder, Aronia oder Saflor.

Hals kratzt, Nase läuft: So werden wir die Erkältung los

Gemeinsam stark gegen Grippe: So wichtig ist die jährliche Impfung
In der kalten Jahreszeit sind Grippeviren verstärkt im Umlauf. Eine Ansteckung ist dann schnell passiert, etwa durch eine Schmierinfektion an Oberflächen, Händeschütteln, Niesen oder Husten. Den bestmöglichen Schutz bietet eine Grippeimpfung, besonders für Menschen über 60 Jahren ist sie wichtig.

Ein Aktionstag gegen die Einsamkeit
Am 30. November gibt es in Stadtbergen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos.

Erkältungszeit: 3 Regeln für gründliches Händewaschen
Händewaschen ist die Hygieneroutine, die viele in Corona-Zeiten perfektioniert haben, danach aber schleifen ließen. Hier kommt zur Erkältungszeit deshalb eine Auffrischung, worauf es ankommt.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Diagnose Gicht: Was bei der Ernährung nun wichtig ist
Als würden winzige Scherben im Gelenk knirschen - so beschreiben Betroffene Gicht. Die richtige Ernährung kann die Beschwerden der Stoffwechselerkrankung lindern.

Vergiftung durch Putzmittel: Was Eltern jetzt tun müssen
Manche Putzmittel sind sehr effizient, aber auch sehr aggressiv. Was bei Verschlucken oder Hautkontakt hilft - und wie Familien die Gefahr minimieren können.

Neue Praxis für Physiotherapie startet mit einem Tag der offenen Tür
Im Neubau am Robinienweg in Kissing eröffnete am 18. November 2023 die Praxis für Physiotherapie von Kariem Al-Sarraf. Was dort alles geboten ist.