
Fehlerhafte Kennzeichnungen
Tätowierfarben können Schadstoffe enthalten

Tätowierungen sind im Trend. Doch viele untersuchte Tattoo-Farben enthalten gesundheitsgefährdende Substanzen.
Tätowierfarben bergen ernsthafte Risiken für die menschliche Gesundheit. Das hat das Rostocker Landesamts für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei herausgefunden.
Von den in diesem Jahr untersuchten 14 Proben Tätowierfarben seien sechs beanstandet worden, teilte das Amt mit. In zwei Proben waren die Gehalte an dem als gesundheitsschädlich bekannten Schwermetall Cadmium zu hoch.
Zwei weitere Farbproben enthielten einen nicht deklarierten Konservierungsstoff und zwei Farben waren fehlerhaft gekennzeichnet. Positiv bemerkten die Prüfer, dass die untersuchten Farben nicht mit Keimen belastet waren.
Tätowiermittel bedürfen keiner Zulassung, hieß es. Der Hersteller sei für die Sicherheit der Farben verantwortlich. Gleichzeitig sei für viele Stoffe nicht bekannt, wie sie im menschlichen Körper wirken. Es fehle eine Vielzahl Daten.
Das Risiko der Stoffe ergebe sich daraus, dass sie in den Körper gebracht werden, aus ihrer Zusammensetzung, der großen Zahl von Onlineanbietern aus Nicht-EU-Ländern sowie möglichen Fälschungen. "Eine verbindliche europäische Rechtssetzung gibt es noch immer nicht", teilte das Amt mit. (dpa)

Der Bärlauch und seine giftigen Doppelgänger

Drei leckere Suppen fürs Frühjahr
Wer Suppen nur im Herbst und Winter isst, verpasst etwas. Denn Spargel, Kohlrabi und Bärlauch liefern im Frühjahr den besten Anlass für ein frisches Süppchen.

Ausbildung, Karriere & Co. auf der digitalen GEZIAL 2021
Die GEZIAL ist die Berufsinfomesse für zukunftssichere Karrieren. 2021 geht es digital um Ausbildungsplatz, Studiengänge, Weiterbildung und Jobs in systemrelevanten Branchen.

Wenn aus Lebensmitteln Krankmacher werden
Durchfall, Erbrechen, Bauchweh: Wer etwas Falsches gegessen hat, bereut das manchmal mehrere Tage lang. Wie lässt sich so etwas verhindern und was hilft akut?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Sattel und Lenker lieber etwas höher
Knie und Rücken können vom Radfahren profitieren - oder nach der Tour schmerzen. Ein Experte erklärt, worauf man bei der Einstellung achten muss.

Weniger Fleischkonsum ist gut fürs Klima
Für die Umweltstiftung WWF liegt die Zukunft auf dem Teller. Wer wenig oder gar kein Fleisch isst, gehört für den Verband zu den Klimarettern. Warum?

Warum Sport in der Schwangerschaft wichtig ist
Die positiven Effekte von Sport während der Schwangerschaft sind enorm: für die Mutter und fürs Kind. Aber nur, wenn man es richtig macht. Worauf ist zu achten?