
Tipps für den Fleisch-Kauf
Bonn (dpa/tmn) - Frisches Fleisch sollte neutral und niemals unangenehm-süßlich riechen. Darauf weist die Ernährungswissenschaftlerin Christiane Manthey von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hin.
Viele Verbraucher sind beim Kauf von Frischfleisch gerade im Hochsommer verunsichert. Doch wer aufmerksam einkauft und einige Tipps beachtet, kann sein Fleisch auch bei heißen Temperaturen genießen. Die Oberfläche des Fleisches darf nicht schmierig oder klebrig sein, und auch bei leicht grünlich gefärbtem Fleisch heißt es: "Finger weg". Beim Transport der Ware in den heimischen Kühlschrank sollten Verbraucher sich insbesondere an heißen Tagen beeilen. Am besten bringen sie eine Kühltasche inklusive Kühlakkus mit oder fragen im Supermarkt nach etwas Eis, empfiehlt Manthey.
Besondere Vorsicht sollten Kunden bei mariniertem Fleisch walten lassen. Die starken Gewürze könnten leicht über den Frischezustand des Produktes hinwegtäuschen. Spezielles Licht oder die Bedampfung mit einem Sauerstoff-Gas-Gemisch könnten das Fleisch ebenfalls frischer aussehen lassen, warnt Manthey. Fühlt sich der Verbraucher in die Irre geführt, könne er sich an die amtliche Lebensmittelüberwachung in den zuständigen Veterinärämtern wenden.
Für Rüdiger Lobitz zählt beim Fleischkauf vor allem eines: das Vertrauen. "Am besten kaufen Verbraucher dort, wo sie gute Erfahrungen gemacht haben", erklärt der Wissenschaftsredakteur des Verbraucherinformationsdienstes aid. "Das kann in der Metzgerei nebenan ebenso wie im gut geführten Supermarkt sein."
Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hatte jüngst den Einsatz von Sauerstoff-Gas-Gemischen bei verpacktem Frischfleisch in Supermärkten kritisiert. Der Sauerstoff sorge dafür, dass Fleisch schön rot bleibe und dadurch frischer aussähe. Nach Ansicht des Bundesverbraucherministeriums ist das "kosmetische" Aufpeppen von frischem Fleisch mit Sauerstoff aber ungefährlich.

ADHS bei Erwachsenen: Der lange Weg zur Diagnose

Ein Aktionstag gegen die Einsamkeit
Am 30. November gibt es in Stadtbergen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos.

So geht guter Sonnenschutz beim Wintersport
Blauer Himmel, strahlende Sonne - bestes Wetter für einen Skitag in den Bergen. Mit diesen Tipps schützen Wintersportlerinnen und -sportler Haut und Augen.

Hals kratzt, Nase läuft: So werden wir die Erkältung los
Welche Hausmittel helfen gegen Husten und eine verstopfte Nase? Und: Wie schlafen wir besser, wenn's uns erwischt hat? Wir klären die wichtigsten Fragen zur Infektsaison.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Gemeinsam stark gegen Grippe: So wichtig ist die jährliche Impfung
In der kalten Jahreszeit sind Grippeviren verstärkt im Umlauf. Eine Ansteckung ist dann schnell passiert, etwa durch eine Schmierinfektion an Oberflächen, Händeschütteln, Niesen oder Husten. Den bestmöglichen Schutz bietet eine Grippeimpfung, besonders für Menschen über 60 Jahren ist sie wichtig.

Erkältungszeit: 3 Regeln für gründliches Händewaschen
Händewaschen ist die Hygieneroutine, die viele in Corona-Zeiten perfektioniert haben, danach aber schleifen ließen. Hier kommt zur Erkältungszeit deshalb eine Auffrischung, worauf es ankommt.

Neue Praxis für Physiotherapie startet mit einem Tag der offenen Tür
Im Neubau am Robinienweg in Kissing eröffnete am 18. November 2023 die Praxis für Physiotherapie von Kariem Al-Sarraf. Was dort alles geboten ist.