
Offene Systeme
UV-C-Leuchten können Augen und Haut reizen

Vorsicht vor der versteckten Gefahr einer UV-C-Leuchte: Laut dem TÜV SÜD ist das blaue Licht für Menschen kaum zu sehen - aber schädlich. Käufer sollten deshalb unbedingt auf bestimmte Lampen verzichten.
Offen verbaute UV-C-Leuchten bergen ein Gesundheits-Risiko. Davor warnt der TÜV Süd. Die UV-C-Bestrahlung ist zwar ein potenziell wirksames Mittel zur Abtötung von Bakterien und Viren. Für den Nutzer besteht jedoch die Gefahr, Augen und Haut durch die Strahlung zu schädigen. Dies ist dann der Fall, wenn es sich um eine starke, offene Lichtquelle handelt.
Ein TÜV-Süd-Test im Auftrag des Hessischen Rundfunks von drei im Internet frei verkäuflichen UV-C-Leuchten hatte ergeben, dass alle drei nicht zu empfehlen sind. Zwei bestanden aus einem offenen System, aus dem UV-C-Licht in gesundheitsschädlicher Stärke austrat. Eine Lampe bewertete der TÜV Süd trotz eines geschlossenen Systems als potenziell gefährlich, denn sie zeigte gar keine keimabtötende Wirkung.
Weil das bläuliche Licht für das menschliche Auge nicht gut einzuschätzen ist, rät der TÜV Süd von allen offen verbauten UV-C-Leuchten ab. Die Produkte im geschlossenen, festen Gehäuse sind jedoch nicht bedenklich und können durchaus wirksam sein. Laut TÜV Süd kann die durch die Leuchten gereinigte Luft eine Keimfreiheit von bis zu 99,9 Prozent erreichen.
© dpa-infocom, dpa:201204-99-575836/2 (dpa)
HR-Beitrag „Günstige UV-Lampen für zuhause - tatsächlich wirksam?"

Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten

Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

Sollten erkältete Kinder inhalieren?
Kleinen Schnupfnasen soll es durch Wasserdampf besser gehen. Doch steckt dahinter auch medizinischer Nutzen? Ein Experte sagt, was Eltern beachten sollten.

Alkoholfreie Biere sind nicht immer auch zuckerfrei
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Langsam starten und richtiges Schuhwerk wählen
Über die Festtage sammelt sich mitunter "Hüftgold" an. Joggingrunden könnten Abhilfe schaffen. Ein Experte erklärt, wie der Laufstart am besten gelingt.

Gewürze helfen gegen Bläh-Effekt von Linsen & Co.
Klein, aber oho: Erbsen, Linsen und Bohnen sind längst nicht mehr nur in der veganen Küche gefragt. So bereitet man die Hülsenfrüchte richtig zu.

Die neue E-Patientenakte kommt erstmal schrittweise
Für Patienten sollen 2021 digitale Zeiten anbrechen: Dokumente für Arztbesuche können künftig auch in eine Smartphone-App. Der Start soll schrittweise erfolgen.