
Für die kalten Tage
Überbackene Zwiebelsuppe mit Käsetoast

Für Food-Bloggerin Mareike Pucka darf es nicht nur eine einfache Suppe sein - entscheidend ist das gewisse Extra. Deshalb kombiniert sie die Zwiebelsuppe mit einem krossen Käsetoast.
Wenn draußen Regen und Sturm toben und wir uns nach einem Spaziergang wieder aufwärmen wollen, ist eine Suppe genau das Richtige. Irgendein Extra muss eine Suppe für mich aber haben, also einen Crunch, eine tolle Einlage.
Oder wie in diesem Fall eine mit Käse überbackene Toastscheibe. Das schmeckt richtig lecker und macht doppelt glücklich, finde ich.
Zutaten für eine überbackene Zwiebelsuppe (für 2 Portionen als Vorspeise)
150 g Zwiebelringe (4-5 Zwiebeln je nach Größe),
1 EL Mehl,
30 g Butter,
500 ml Hühnerbrühe,
Salz, Pfeffer,
2 Lorbeerblätter,
4 Toastscheiben,
2-3 EL Butter,
50 g geriebener Käse
Zubereitung:
1. Die Butter in einen Topf geben und schmelzen.
2. Die Zwiebelringe dazugeben und bei geringer Hitze weich dünsten (sie sollen nicht braun werden).
3. Das Mehl über die Zwiebelringe geben und gut verrühren.
4. Mit der Brühe ablöschen und die Lorbeerblätter dazugeben.
5. Aufkochen und 20 Minuten köcheln lassen.
6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Lorbeerblätter entfernen.
7. Den Backofen auf 210°C Umluft vorheizen.
8. Aus den 4 Toastscheiben Kreise ausstechen und in einer beschichteten Pfanne mit der Butter von beiden Seiten goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und mit dem Käse bestreuen.
9. Die Suppe in zwei ofenfeste Schälchen füllen, die überbackene Toastscheibe (die zweite Scheibe kann neben den Schälchen im Ofen überbacken werden) auf die Suppe legen und im vorgeheizten Backofen 8-10 Minuten überbacken, bis der Käse schön gebräunt ist.
Mehr Rezepte finden Sie unter www.biskuitwerkstatt.de
© dpa-infocom, dpa:201124-99-447194/5 (dpa)

Drei leckere Suppen fürs Frühjahr

Ausbildung, Karriere & Co. auf der digitalen GEZIAL 2021
Die GEZIAL ist die Berufsinfomesse für zukunftssichere Karrieren. 2021 geht es digital um Ausbildungsplatz, Studiengänge, Weiterbildung und Jobs in systemrelevanten Branchen.

Sattel und Lenker lieber etwas höher
Knie und Rücken können vom Radfahren profitieren - oder nach der Tour schmerzen. Ein Experte erklärt, worauf man bei der Einstellung achten muss.

Wenn aus Lebensmitteln Krankmacher werden
Durchfall, Erbrechen, Bauchweh: Wer etwas Falsches gegessen hat, bereut das manchmal mehrere Tage lang. Wie lässt sich so etwas verhindern und was hilft akut?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Weniger Fleischkonsum ist gut fürs Klima
Für die Umweltstiftung WWF liegt die Zukunft auf dem Teller. Wer wenig oder gar kein Fleisch isst, gehört für den Verband zu den Klimarettern. Warum?

Erziehung kann negative Denkmuster fördern
Wer hin und wieder vom Schlechten ausgeht, kann nur positiv überrascht werden. Doch was ist, wenn man ständig nur das Negative sieht? Mögliche Auswege.

Warum Sport in der Schwangerschaft wichtig ist
Die positiven Effekte von Sport während der Schwangerschaft sind enorm: für die Mutter und fürs Kind. Aber nur, wenn man es richtig macht. Worauf ist zu achten?