
Genau hinsehen
Vegane Brotaufstriche nicht automatisch gesund

Wer sich gerne Gemüse auf das Brot schmiert, findet im Handel viele passende Bio-Produkte. Doch was steckt in den Gemüse-Aufstrichen wirklich drin?
Frankfurt/Main (dpa/tmn) – Wer einen veganen Brotaufstrich kauft, sollte sich die Zutatenliste mal genauer anschauen. Denn nicht immer ist Gemüse der Hauptbestandteil.
Grob können Käufer davon ausgehen: Produkte mit wenig Gemüse enthalten meist mehr Fett. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung der Zeifschrift "Öko-Test" (9/2020).
Die Tester haben vegane Bio-Brotaufstriche der Geschmacksrichtung Paprika-Tomate genauer unter die Lupe genommen und beispielsweise beim Gemüseanteil gewaltige Unterschiede festgestellt: Die Spanne reichte von 17 Prozent bis zu üppigen 84 Prozent.
Von insgesamt 22 getesteten Aufstrichen erhielten 8 die Bewertung "sehr gut" sowie 10 die Note "gut". Drei Produkte schnitten "befriedigend" ab. Ein Aufstrich war nur "ausreichend", weil im Produkt aus Sicht der Tester auffällig viel Nickel war.
Die Tester werteten beispielsweise Produkte ab, wenn deren Fettgehalt bei mehr als 30 Gramm pro 100 Gramm lag oder wenn deren Salzgehalt 1,5 Gramm pro 100 Gramm überstieg.
Noch ein Tipp: Meist halten sich geöffnete Aufstriche nur ein paar Tage im Kühlschrank. Damit die Aufstriche nicht verderben, können Sie diese beispielsweise wie als Pesto, Dip oder Soßen verwenden.
© dpa-infocom, dpa:200824-99-288173/2 (dpa)

Vollfett, fettarm - welche Milch macht's?

Wo getragene Masken landen sollten
Sie sind unverzichtbar im Kampf gegen das Coronavirus. Viele Menschen nutzen die Masken zu oft hintereinander. Doch wie macht man es denn eigentlich richtig?

Was Heumilch von herkömmlicher Milch unterscheidet
Fettarm, homogenisiert oder unbehandelt: Die Verfahren der Milcherzeugung sind vielfältig. Bei der Heumilch kommt es vor allem auf das richtige Kuhfutter an.

Ist man nach einer Corona-Infektion immun?
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist allerdings unklar.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten
Wer beim Einkauf jetzt noch auf Lebensmittel-Oldies aus der Festtagszeit stößt, kann ruhig zugreifen. Was dabei zu beachten ist, erklären Verbraucherschützer.

Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

Alkoholfreie Biere sind nicht immer auch zuckerfrei
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.