
Umfrage
Viele machen sich vor dem Arztbesuch online schlau

Warum zwickt es im Bauch? Wieso tränen meine Augen? Vor dem Gang in die Praxis recherchieren viele erstmal im Internet, wie eine Umfrage zeigt. Das hört auch nach dem Arztbesuch nicht auf - warum?
Berlin (dpa/tmn) – Bei körperlichen Beschwerden machen sich viele Menschen in Deutschland vor dem Arztbesuch erstmal selbst kundig, was dahinter stecken könnte. 53 Prozent geben in einer Umfrage von Bitkom Research an, vorher online Infos zu ihren Symptomen einzuholen.
Rund jeder Siebte (14 Prozent) macht das regelmäßig, etwa jeder Sechste (18 Prozent) manchmal, gut jeder Fünfte (21 Prozent) selten. Knapp die Hälfte (45 Prozent) hat sich nach eigenen Angaben vor dem Gang in die Praxis noch nie online schlau gemacht.
Nach dem Arztbesuch stellen sich offenbar noch mehr Menschen Fragen als vorher, lassen die Zahlen aus der Umfrage vermuten. 61 Prozent der Befragten gaben an, sich danach online mindestens hin und wieder zu Diagnose oder verschriebenen Medikamenten zu erkundigen.
Vielen geht es dabei um eine zweite Meinung oder zusätzliche Informationen. Rund ein Drittel (31 Prozent) derer, die im Anschluss an den Arztbesuch online recherchieren, nennen als Grund aber auch, dass sie die Erläuterungen des Mediziners nicht verstanden haben. 1093 Personen ab 16 Jahren wurden telefonisch befragt.
© dpa-infocom, dpa:200811-99-127915/2 (dpa)

Vollfett, fettarm - welche Milch macht's?

Ist man nach einer Corona-Infektion immun?
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist allerdings unklar.

Was Heumilch von herkömmlicher Milch unterscheidet
Fettarm, homogenisiert oder unbehandelt: Die Verfahren der Milcherzeugung sind vielfältig. Bei der Heumilch kommt es vor allem auf das richtige Kuhfutter an.

Wo getragene Masken landen sollten
Sie sind unverzichtbar im Kampf gegen das Coronavirus. Viele Menschen nutzen die Masken zu oft hintereinander. Doch wie macht man es denn eigentlich richtig?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

Alkoholfreie Biere sind nicht immer auch zuckerfrei
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.

Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten
Wer beim Einkauf jetzt noch auf Lebensmittel-Oldies aus der Festtagszeit stößt, kann ruhig zugreifen. Was dabei zu beachten ist, erklären Verbraucherschützer.