
Senkfuß bis Läuferknie
Wann Einlagen beim Joggen helfen können

Der Schuh ist etwas zu groß? Einfach eine Einlegesohle reinmachen, dann passt es schon, oder? Nein, sagt ein Experte. Es gibt allerdings andere gute Gründe, um zu Einlagen zu greifen.
Bei Beschwerden an den Füßen oder Beinen können Läuferinnen und Läufer mit Einlagen gegensteuern. "Dann macht es unter Umständen Sinn, sich einen leicht größeren Schuh zu kaufen und eine passende Einlage zu besorgen", sagt der Orthopäde Patrik Reize.
Wovon der Experte aber abrät: Normale Einlagen zu kaufen, weil ein Laufschuh nicht richtig passt. Dann sei es geschickter, einen wirklich gut sitzenden Schuh zu besorgen. In vielen Fällen können Einlagen aber helfen: Bei Senk- oder Spreizfüßen zum Beispiel oder bei Instabilitätsbeschwerden im Sprunggelenk. Die treffen vor allem Menschen, die schon häufiger umgeknickt sind.
Auch bei X-Beinen nach Meniskusverletzungen, Schmerzen an der Knieaußenseite wegen einer Überlastung des Tractus (Läuferknie) oder Instabilitäten nach einem Kreuzbandriss könnten spezielle Einlegesohlen eine Option sein, zählt Reize auf.
"Es geht darum, eine Dämpfung für die Muskulatur zu haben", erklärt der ärztliche Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Stuttgart. Hauptsächlich seien Einlagen aber dazu da, um Fußfehlbildungen oder verschiedene Beinlängen auszugleichen sowie Körperachsen zum Rumpf hin zu stabilisieren.
Bei leichten Problemen gibt es ein gutes Angebot an Einlagen im Fachhandel. Ansonsten sollte man lieber zum Spezialisten gehen, rät Reize - also zum Orthopädietechniker.
© dpa-infocom, dpa:200728-99-952108/3 (dpa)

Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten

Sollten erkältete Kinder inhalieren?
Kleinen Schnupfnasen soll es durch Wasserdampf besser gehen. Doch steckt dahinter auch medizinischer Nutzen? Ein Experte sagt, was Eltern beachten sollten.

Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

Alkoholfreie Biere sind nicht immer auch zuckerfrei
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Die neue E-Patientenakte kommt erstmal schrittweise
Für Patienten sollen 2021 digitale Zeiten anbrechen: Dokumente für Arztbesuche können künftig auch in eine Smartphone-App. Der Start soll schrittweise erfolgen.

Langsam starten und richtiges Schuhwerk wählen
Über die Festtage sammelt sich mitunter "Hüftgold" an. Joggingrunden könnten Abhilfe schaffen. Ein Experte erklärt, wie der Laufstart am besten gelingt.

Gewürze helfen gegen Bläh-Effekt von Linsen & Co.
Klein, aber oho: Erbsen, Linsen und Bohnen sind längst nicht mehr nur in der veganen Küche gefragt. So bereitet man die Hülsenfrüchte richtig zu.