
Testosteron im Blut
Wann lohnt sich ein Hormon-Check für Männer?

Das Hormon Testosteron spielt im Stoffwechsel von Männern eine entscheidende Rolle. Doch die Produktion lässt mit dem Alter oft nach. Dagegen gibt es Mittel - doch allein damit ist es nicht getan.
Schlappheit, weniger sexuelles Verlangen, Erektionsstörungen, auffällig glatte Haut - und schließlich schwindende Muskelmasse und steigendes Gewicht: Wenn Männer an sich diese Symptome bemerken, lohnt sich eine eventuell eine Überprüfung des Hormonspiegels.
Denn unter Umständen haben sie zu wenig Testosteron im Blut, erklärt der Urologe Christian Leiber in der Zeitschrift "Neue Apotheken Illustrierte" (Ausgabe 1. Januar 2020).
Eine Seltenheit ist der Mangel nicht: Nach Angaben des Experten haben 10 bis 15 Prozent der Männer Beschwerden, die dadurch verursacht werden. Abhilfe schaffe eine Ersatztherapie, wahlweise in Form eines täglich aufgetragenen Gels oder mit einer alle paar Wochen verabreichten Spritze.
Allerdings nutzt die Therapie wenig, wenn Betroffene nicht gleichzeitig ihren Lebensstil ändern. Das bedeutet konkret: abnehmen und mehr bewegen. Denn Übergewicht, Probleme mit dem Blutdruck und Bewegungsmangel sind Risikofaktoren für Testosteronmangel. Und umgekehrt lässt sich das Risiko der Erkrankung durch gesunde Ernährung und Sport deutlich reduzieren. (dpa)

Der Bärlauch und seine giftigen Doppelgänger

Ausbildung, Karriere & Co. auf der digitalen GEZIAL 2021
Die GEZIAL ist die Berufsinfomesse für zukunftssichere Karrieren. 2021 geht es digital um Ausbildungsplatz, Studiengänge, Weiterbildung und Jobs in systemrelevanten Branchen.

Drei leckere Suppen fürs Frühjahr
Wer Suppen nur im Herbst und Winter isst, verpasst etwas. Denn Spargel, Kohlrabi und Bärlauch liefern im Frühjahr den besten Anlass für ein frisches Süppchen.

Wenn aus Lebensmitteln Krankmacher werden
Durchfall, Erbrechen, Bauchweh: Wer etwas Falsches gegessen hat, bereut das manchmal mehrere Tage lang. Wie lässt sich so etwas verhindern und was hilft akut?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag neu & kostenlos mit leckeren Rezeptideen und Inspirationen rund ums Backen.
Newsletter bestellen
Weniger Fleischkonsum ist gut fürs Klima
Für die Umweltstiftung WWF liegt die Zukunft auf dem Teller. Wer wenig oder gar kein Fleisch isst, gehört für den Verband zu den Klimarettern. Warum?

Warum Sport in der Schwangerschaft wichtig ist
Die positiven Effekte von Sport während der Schwangerschaft sind enorm: für die Mutter und fürs Kind. Aber nur, wenn man es richtig macht. Worauf ist zu achten?

Sattel und Lenker lieber etwas höher
Knie und Rücken können vom Radfahren profitieren - oder nach der Tour schmerzen. Ein Experte erklärt, worauf man bei der Einstellung achten muss.