
Nerven oder Stress
Was hinter Schmerzattacken im Gesicht steckt

Bei Anspannung sticht es plötzlich. Das ist erstmal kein Grund zur Sorge, beruhigt ein Mediziner. Doch manchmal können die Schmerzen auch Ursachen haben, die Sie besser abklären lassen.
Hamburg (dpa/tmn) – Plötzlich zuckt oder sticht es im Gesicht. Das kann einem Sorgen machen, dahinter muss aber nichts Ernstes stecken, wie der Neurochirurg Prof. Uwe Kehler aus Hamburg in der Zeitschrift "Good Health" (Ausgabe 7/20) erläutert.
So etwas könne jedem hin und wieder einmal passieren, vor allem bei Stress und Anspannung, so der Mediziner. Das sei das völlig normal.
Schmerzen im Gesicht können aber auch andere Ursachen haben: Nasennebenhöhlenentzündungen, Zahnfehlstellungen oder Karies etwa sind mögliche Auslöser für Beschwerden im Kiefer. Eine Irritation der Nerven (Neuralgie) kann für ein Stechen in Stirn oder Kiefer sorgen.
Ist zum Beispiel der Drillingsnerv (Nervus trigeminus) eingeklemmt, könnten bereits leichte Berührungen, Zähneputzen oder ein kühler Windhauch einen stechenden Schmerz auslösen, der bis zu 100 Mal hintereinander auftritt, wie Kehler erläutert. Die Erkrankung trete allerdings eher selten und häufig erst bei Menschen ab 60 Jahren auf. Bluthochdruck sei ein Risikofaktor dafür.
Generell rät der Experte: Lassen die stechenden Schmerzen im Gesicht nicht nach, sollte man einen Facharzt aufsuchen – das könne ein Kieferorthopäde, ein Neurologe oder ein Neurochirurg sein. Den Medizinern hilft es bei der Diagnose, wenn man zuvor Art und Zeitpunkt der Schmerzen notiert hat.
© dpa-infocom, dpa:200825-99-300105/2 (dpa)

Vollfett, fettarm - welche Milch macht's?

Was Heumilch von herkömmlicher Milch unterscheidet
Fettarm, homogenisiert oder unbehandelt: Die Verfahren der Milcherzeugung sind vielfältig. Bei der Heumilch kommt es vor allem auf das richtige Kuhfutter an.

Ist man nach einer Corona-Infektion immun?
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist allerdings unklar.

Wo getragene Masken landen sollten
Sie sind unverzichtbar im Kampf gegen das Coronavirus. Viele Menschen nutzen die Masken zu oft hintereinander. Doch wie macht man es denn eigentlich richtig?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

Alkoholfreie Biere sind nicht immer auch zuckerfrei
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.

Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten
Wer beim Einkauf jetzt noch auf Lebensmittel-Oldies aus der Festtagszeit stößt, kann ruhig zugreifen. Was dabei zu beachten ist, erklären Verbraucherschützer.