
Unangenehmer Ausfluss
Wie Frauen Scheidenpilz vorbeugen

Hefepilze mögen es warm und feucht. Breiten sie sich im Vaginalbereich aus, hat das unangenehme Folgen. Wie lässt sich das verhindern?
Baierbrunn (dpa/tmn) – Um Scheidenpilz vorzubeugen, sollten Frauen ihren Intimbereich höchstens einmal täglich reinigen. Dafür nutzen sie idealerweise nur Wasser oder ein parfümfreies Mittel mit leicht saurem pH-Wert. Übertriebene Intimhygiene störe das Gleichgewicht der Scheidenflora, warnt die "Apotheken Umschau" (Ausgabe B08/20).
Auch einen Stau von Wärme und Feuchtigkeit vermeiden Frauen lieber. Darum empfiehlt sich das Tragen von luftdurchlässiger Unterwäsche aus Baumwolle. Slipeinlagen sollten ebenfalls Luft durchlassen und unparfümiert sein. Nasses Badezeug und verschwitzte Unterwäsche sollten Frauen so schnell wie möglich wechseln.
Hormonelle Schwankungen verändern das Scheidenmilieu und können Frauen anfälliger für Pilzinfektionen machen – zum Beispiel während der Schwangerschaft, in der Stillzeit oder bei einer Therapie mit Antibiotika. Auch durch ungeschützten Geschlechtsverkehr können Pilze übertragen werden.
Hefepilze verursachen dem Bericht zufolge geruchlosen, bröckeligen Ausfluss und mitunter zudem Juckreiz und Brennen. Solche Symptome sollten Betroffene beim Frauenarzt abklären lassen.
© dpa-infocom, dpa:200817-99-200399/2 (dpa)

Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten

Alkoholfreie Biere sind nicht immer auch zuckerfrei
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.

Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.

Sollten erkältete Kinder inhalieren?
Kleinen Schnupfnasen soll es durch Wasserdampf besser gehen. Doch steckt dahinter auch medizinischer Nutzen? Ein Experte sagt, was Eltern beachten sollten.

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Die neue E-Patientenakte kommt erstmal schrittweise
Für Patienten sollen 2021 digitale Zeiten anbrechen: Dokumente für Arztbesuche können künftig auch in eine Smartphone-App. Der Start soll schrittweise erfolgen.

Gewürze helfen gegen Bläh-Effekt von Linsen & Co.
Klein, aber oho: Erbsen, Linsen und Bohnen sind längst nicht mehr nur in der veganen Küche gefragt. So bereitet man die Hülsenfrüchte richtig zu.

Langsam starten und richtiges Schuhwerk wählen
Über die Festtage sammelt sich mitunter "Hüftgold" an. Joggingrunden könnten Abhilfe schaffen. Ein Experte erklärt, wie der Laufstart am besten gelingt.