
Italienische Sandwiches
Wie bei Mama: Tramezzini-Rezept

Ein Brot belegen kann jeder. Die Italiener machen es besonders kunstvoll. Food-Blogger Manfred Zimmer zeigt, wie jeder ein Tramezzini zubereiten kann.
Wer schon einmal in Italien war, kennt sicherlich Tramezzini - weiche Sandwiches ohne Kruste in vielen Variationen mit Mozzarella, Tomaten, Rucola, Thunfisch, Mortadella, Pasten und Pesti. Meist begleiten sie einen über den ganzen Urlaub, denn man sieht sie in Supermärkten, kleinen Geschäften, an Tankstellen, in Cafés und Bars.
Wenn ich in meinem Hamburger Kochlabor Tramezzini zubereite, löst dies in mir oft Erinnerungen aus. Der Campo de Fiori in Rom, der Marktplatz von Orvieto oder der kleine Ort Baschi in Umbrien mit seinem Brunnen.
Zutaten für 4 Tramezzini:
Für das Petersilien-Pesto: 40 g Mandeln, 8 halbe Walnüsse, 10 g Blattpetersilie, 1 Knoblauchzehe, 70 bis 100 ml Olivenöl, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Für das Brot: 4 Scheiben Sandwichbrot
Für den Belag: 4 kleine Tomaten, 2 Mozzarella, 1 Frühlingszwiebel, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
1. Für das Petersilien-Pesto die Mandeln in grobe Stücke hacken und in einem beschichteten Topf so lange anrösten, bis sie duften. Die gerösteten Mandeln erkalten lassen und anschließend zusammen mit den Walnüssen mahlen. Den Knoblauch in kleine Würfelchen schneiden. Alle Zutaten fein miteinander pürieren. Immer etwas Öl dazugeben, bis Ihnen die Konsistenz gefällt. Mit Salz und frischem Pfeffer abschmecken.
Bitte bewahren Sie das Petersilien-Pesto im Kühlschrank auf. Dort hält es sich mindestens 2 bis 3 Wochen. Wenn Ihnen das Pesto (auch später, wenn es eine Weile steht) zu steif vorkommt, geben Sie ruhig etwas mehr Olivenöl dazu.
2. Für den Belag die Tomaten, den Mozzarella und die rote Zwiebel in dünne Scheiben schneiden.
3. Die Kruste an den Sandwichscheiben wegschneiden. Tipp: Die Kruste können Sie später gut zur Herstellung von Croutons verwenden.
4. Alle vier Sandwichscheiben auf einer Seite mit Petersilien-Pesto bestreichen.
Zwei der vier Sandwichscheiben schichtweise mit Mozzarellascheiben und Tomatenscheiben belegen. Etwas salzen und pfeffern. Dann folgen die Zwiebelscheiben. Anschließend folgt die zweite Sandwichscheibe mit der Petersilien-Pesto-Seite nach unten - bitte drücken sie diese etwas an.
Mehr Rezepte unter https://www.herrgruenkocht.de
© dpa-infocom, dpa:200630-99-622304/4 (dpa)

Vollfett, fettarm - welche Milch macht's?

Was Heumilch von herkömmlicher Milch unterscheidet
Fettarm, homogenisiert oder unbehandelt: Die Verfahren der Milcherzeugung sind vielfältig. Bei der Heumilch kommt es vor allem auf das richtige Kuhfutter an.

Ist man nach einer Corona-Infektion immun?
Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist allerdings unklar.

Wo getragene Masken landen sollten
Sie sind unverzichtbar im Kampf gegen das Coronavirus. Viele Menschen nutzen die Masken zu oft hintereinander. Doch wie macht man es denn eigentlich richtig?

MEIN PLUS: Meine digitale Vorteilswelt
Alle PLUS+ Artikel, persönliches Nachrichtenportfolio, Online-Rätsel, Rabattaktionen und viele Vorteile mehr!
Jetzt entdecken
Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten
Wer beim Einkauf jetzt noch auf Lebensmittel-Oldies aus der Festtagszeit stößt, kann ruhig zugreifen. Was dabei zu beachten ist, erklären Verbraucherschützer.

Alkoholfreie Biere sind nicht immer auch zuckerfrei
Wer zu einem alkoholfreien Bier greift, könnte durchaus denken, dass ein Getränk ohne Alkohol auch keinen Zucker enthält. Doch das ist nicht immer der Fall.

Mit wenig Aufwand fit bleiben
Schweißtreibendes Training, um seine Pfunde purzeln zu lassen? Muss man nicht, sagt ein Experte. Wer an anderen Stellschrauben dreht, kann auch Erfolg haben.