
Quiche vorbereiten
Wie der Teig gleichmäßig in die Form gelangt

Wer eine Quiche backen will, muss zunächst den Teig vorbereiten. Und diesen dann gleichmäßig in die Form bringen - dabei hilft ein Trick.
Ob klassisch mit Zwiebeln und Speck, oder gefüllt mit Gemüse: Eine Quiche schmeckt in vielen Variationen. Doch bevor man sich um die Füllung kümmert, muss man den Teig vorbereiten.
Dazu rät die Zeitschrift "Lecker" (Ausgabe November 2019): 200 Gramm Mehl mit je einem halben Teelöffel Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen. Als nächstes 150 Gramm Butter grob in das Mehl reiben und dann sechs Esslöffel kaltes Wasser hinzugeben.
Den weichen Teig kurz kneten und auf einer bemehlten Fläche zu einer flachen Scheibe formen. Dann die Scheibe in Folie wickeln und zwei Stunden kalt stellen.
Nun kommt die eigentliche Herausforderung: Den Teig gleichmäßig in die Form bringen. Dafür den Teig zunächst auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen. Dann locker zu einem Viertel falten.
Die Tarteform fetten, mit Mehl ausstäuben und das Viertel mit der Spitze in die Mitte der Form legen. Anschließend nach und nach wieder aufklappen - nur noch den Teig leicht am Rand andrücken.
Am Ende kommt die Füllung. Dafür etwa glasig gedünstete Zwiebeln (500 Gramm) und ausgelassenen Speck (150 Gramm) verwenden. Drei Eier und 100 Gramm Schlagsahne vermischen und zum Schluss 60 Gramm geriebenen Bergkäse darüber geben. Die Quiche bei 200 Grad im vorgeheizten Ofen etwa 25 Minuten backen. (dpa)

Intensivpflege-WG Augsburg: Ein gemeinsames Zuhause für Schwerstpflegebedürftige

Gesunder Gang – frohe Füße
Die Stefan Müller Orthopädie-Schuhtechnik feiert Neueröffnung nach Umbau. Die Fuß- und Beingesundheit steht bei dem Familienbetrieb im Vordergrund.

Gemeinsam zu mehr Vitalität und Fitness
Versteckt hinter einem Asia-Imbiss an der Mindel in Burgau steht ein großes Gebäude, in dem vor kurzem die Dance & Fitness Cooperation Burgau gegründet wurde.

Eine Einrichtung mit gutem Namen
Neuer Wohnbereich im Seniorenzentrum Lechrain eröffnet

Intensivpflege-WG Augsburg: Ein gemeinsames Zuhause für Schwerstpflegebedürftige
Die Intensivpflege-WG in Augsburg-Lechhausen ist auf die spezifischen Bedürfnisse der Betroffenen ausgerichtet.

Nudeln aus Erbsen und Linsen auf dem Prüfstand
Nudeln aus Hülsenfrüchten machen schneller satt und bringen Abwechslung auf den Tisch. Aber schneiden die Produkte auch qualitativ gut ab?

Was tun, wenn der Antrag abgelehnt wurde?
Wer Pflegeleistungen beantragen will, bekommt Besuch von einem Gutachter. Denn er soll den Pflegegrad feststellen. Was tun, wenn dabei nicht alles glatt läuft?

Bei Dauerhusten zum Arzt
Wenn Husten ohne erkennbaren Grund länger als drei Wochen anhält, sollten Betroffene zum Arzt gehen.