
Daran erkennt man ein gutes Fitnessstudio

Die Motivation ist groß, das Probetraining im Fitnessstudio vereinbart. Bei dem Termin kann man herausfinden, wie gut das Studio ist. Diese Punkte sind wichtig:
Eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio kann der richtige Weg sein, um den Vorsatz "Mehr Bewegung" anzupacken. Wie erwischt man ein Studio, das gute Trainingsbedingungen bietet? Die Stiftung Gesundheitswissen rät, auf diese Dinge zu achten:
- Individuelle Betreuung
Welche Geräte sind etwas für mich? Mit wie vielen Wiederholungen steige ich auf der Beinpresse ein? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, muss man erst mal wissen, wo man sportlich überhaupt steht.
Vor dem ersten Training sollte daher eine Fachkraft des Studios einschätzen, wie es um Ihre Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit bestellt ist. Idealerweise ergibt sich daraus ein individueller Trainingsplan, der auf die sportlichen Ziele zugeschnitten ist.
Der Trainer oder die Trainerin sollte Ihnen bei diesem Termin außerdem die Übungen und Geräte zeigen und erklären.
- Qualifiziertes Personal
Die Stiftung Gesundheitswissen rät, im Studio nachzufragen, welche Ausbildung die Trainingskräfte haben. Denn um eine gute Betreuung sicherzustellen, sollte das Personal qualifiziert sein. Das kann ein sportwissenschaftliches Studium sein oder auch eine Ausbildung zur Sport- oder Gymnastiklehrerin oder zum Physiotherapeuten.
- Auswahl an Trainingsgeräten
Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit: All das sollte man im Studio trainieren können - und dafür braucht es dort unterschiedliche Geräte. Für das Ausdauertraining eignen sich Crosstrainer, Laufbänder und Fahrradergometer. Für das Krafttraining zum Beispiel freie Gewichte und für die Beweglichkeit Sprossenwände, Matten und Wackelbretter.
Ein gutes Studio sollte laut Stiftung Gesundheitswissen außerdem genug Platz bieten. Das ist gegeben, wenn die Trainingsfläche in verschiedene Bereiche geteilt ist - wenn also die Geräte getrennt von den Hanteln stehen oder es einen eigenen Bereich für Dehnübungen gibt.
- Auf Zertifizierungen achten
Auch für Fitnessstudios gibt es Gütesiegel. Der Tüv Süd etwa zertifiziert Studios nach DIN 33961, wenn sie gewisse Anforderungen an Ausstattung und Betrieb erfüllen. Oft entsprechen aber auch Studios, die kein Gütezeichen tragen, diesen Anforderungen, heißt es von der Stiftung Gesundheitswissen.
(dpa)

Bluttest auf Trisomien: Was werdende Eltern wissen sollten

Viele Vitamin-B12-Präparate sind überdosiert
Wer sich vegan ernährt, sollte Vitamin B12 ergänzen, denn es kommt fast nur in tierischen Produkten vor. "Öko-Test" hat B12-Präparate untersucht. Etliche tun des Guten zu viel.

Ist die nordische Diät die neue Mittelmeerkost?
Die mediterrane Küche bekommt Konkurrenz - und zwar von der nordischen Ernährung. Die soll für die Gesundheit genauso gut sein. Hier kommt der Check.

Aufstriche im Handumdrehen selbst gemacht
Ob Curry-gelb, Avocado-grün oder Tomaten-rot - mit selbst gemachten Aufstrichen bringt man Farbe aufs Brot. Der Brotbelag ist spielend einfach selbst gezaubert.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Depression: Strategien für Partnerinnen und Partner von Erkrankten
Eine Depression ist mehr als ein Stimmungstief. Die psychische Erkrankung schlägt oft auch auf die Partnerschaft. Und dann? Hier gibt es einige Strategien.

Frischen Grünkohl sofort verarbeiten oder frosten
Noch bis in den März hinein hat Grünkohl Hochsaison. Viele bereiten das Kohlgemüse deftig zu. Was Sie bei der Lagerung von frischem Grünkohl beachten sollten.

Wie sich Partner seit 2023 vertreten dürfen
Seit Jahresbeginn gilt das sogenannte Notvertretungsrecht für Ehegatten und Lebenspartner. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? Die wichtigsten Fragen.