
Welche Kontaktlinsen trage ich beim Sport?

Gut sehen können, aber bitte ohne Brille auf der Nase: Das ist beim Sport wichtig. Kontaktlinsen machen es möglich. Sie sollten aber zur jeweiligen Sportart passen.
Ob beim Auspowern eine harte oder eine weiche Kontaktlinse die beste Wahl ist, hängt von der jeweiligen Sportart ab. Darauf macht das Kuratorium Gutes Sehen (KGS) aufmerksam.
Bei Ausdauersportarten wie Joggen, Radfahren oder Bergsteigen muss das Auge durch die Anstrengung besonders gut mit Sauerstoff versorgt werden. Harte Kontaktlinsen lassen mehr Sauerstoff durch als weiche - und eignen sich daher für diese Sportarten besonders gut.
Im Wasser besser weiche Linsen
Auch beim Training in der Halle - beim Volleyball oder Handball etwa -, können harte Linsen von Vorteil sein. Denn in Sporthallen ist die Luft oft stickig, die Augen neigen dadurch zu Trockenheit. Harte Kontaktlinsen entziehen dem Auge weniger Flüssigkeit als weiche.
Wer allerdings schwimmt, taucht oder surft, ist laut dem KGS mit weichen Linsen besser dran. Weil sie aus flexiblem Material bestehen, liegen sie fester auf dem Auge. Das senkt die Gefahr, dass man die Kontaktlinse im Wasser verliert. Ist man allerdings mit einer Tauch- oder Schwimmbrille im Wasser unterwegs, kann man auch harte Linsen tragen. (tmn)

Zuckeralarm in vielen Kinder-Cerealien

FAST-Test hilft dabei, Schlaganfälle zu erkennen
Wer die Anzeichen eines Schlaganfalls frühzeitig erkennt, kann schnell handeln und größere Schäden vermeiden. Vor allem vier Faktoren sollte man beachten.

Prise Salz macht rohen Rettich milder und bekömmlicher
Am bekanntesten ist Rettich als längliche und weiße Wurzel, aber es gibt auch andere Formen und Farben. Hier sind Tipps rund um das würzige Gemüse.

Lebensstil im Alter umkrempeln: Bringt das noch was?
Bewegung, Ernährung, Nichtrauchen: Ein gesunder Lebensstil kann das Risiko für viele Erkrankungen senken. Lohnt es sich auch mit 60+ noch, das Ruder rumzureißen?

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Uniklinik Augsburg: Gute Work-Live-Balance für Pflegekräfte
Die Uniklinik unterstützt ihre Mitarbeitenden danke des Mitarbeiter-Pools mit flexiblen Arbeitszeitmodellen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Martina Achberger ist dafür verantwortlich und erklärt das Modell im Interview.

Der Pflegeberuf: Ursprung und Wandel bis heute
Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai soll die Arbeit der Menschen würdigen, die Kranken und Alten helfen. Denn sie sind und bleiben enorm wichtig für die Gesellschaft - natürlich auch im Großraum Augsburg.

HS Kempten: Jetzt Karriere mit Pflegestudium starten
Wieso soll ich denn Pflege studieren? Antworten auf diese Frage beantwortet die Hochschule Kempten. Besonders attraktiv für potenzielle Studierende: die Aussicht auf ein Stipendium.