
So geht veganes Rührei mit Karottenlachs

Die beliebte Frühstückskombination Rührei mit Lachs geht auch vegan: Tofu und Möhren machen es möglich. So bereiten Sie Tofu-Rührei und Karottenlachs richtig zu.
Vegane Ernährung an Ostern scheint besonders schwer, denn viele Frühstücksklassiker bestehen aus tierischen Produkten.
Mit den passenden Alternativen müssen Veganerinnen und Veganer beim Osterbrunch aber auf nichts verzichten. Wie das falsche Rührei und der Möhrenlachs zubereitet werden, erklärt das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE).
Kurkuma und Schwarzsalz für das falsche Rührei
Für sogenannten Rührtofu wird Naturtofu benötigt. Diesen müssen Sie auspressen und mit einer Gabel zerdrücken. Dann den Tofu mit einer fein gehackten Zwiebel anbraten, mit Pfeffer, Paprika und Knoblauchpulver würzen und einen Schuss vegane Sahne oder Pflanzenjoghurt unterrühren.
Ein Tipp: Mit Kurkuma bekommt man die typisch gelbe Farbe hin. Und das Schwarzsalz Kala Namak gibt dem Rührtofu geschmacklich eine leichte Eiernote. Nach Belieben können Sie weiteres Gemüse reinschnibbeln.
Eine Marinade für die Möhren
Lachs lässt sich mit Hilfe von Karotten "faken". Dazu müssen Sie die Möhre, wenn möglich mit einem Schäler, in sehr dünne Scheiben schneiden und diese dann für wenige Minuten in Salzwasser garen.

Dann Olivenöl, Essig, Flüssigrauch und Salz mischen und die Scheiben über Nacht darin einlegen. Eine Empfehlung des Bundeszentrums für Ernährung: Den Karottenlachs auf Pumpernickel mit Meerrettich servieren. (tmn)

Zuckeralarm in vielen Kinder-Cerealien

Lebensstil im Alter umkrempeln: Bringt das noch was?
Bewegung, Ernährung, Nichtrauchen: Ein gesunder Lebensstil kann das Risiko für viele Erkrankungen senken. Lohnt es sich auch mit 60+ noch, das Ruder rumzureißen?

FAST-Test hilft dabei, Schlaganfälle zu erkennen
Wer die Anzeichen eines Schlaganfalls frühzeitig erkennt, kann schnell handeln und größere Schäden vermeiden. Vor allem vier Faktoren sollte man beachten.

Prise Salz macht rohen Rettich milder und bekömmlicher
Am bekanntesten ist Rettich als längliche und weiße Wurzel, aber es gibt auch andere Formen und Farben. Hier sind Tipps rund um das würzige Gemüse.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Der Pflegeberuf: Ursprung und Wandel bis heute
Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai soll die Arbeit der Menschen würdigen, die Kranken und Alten helfen. Denn sie sind und bleiben enorm wichtig für die Gesellschaft - natürlich auch im Großraum Augsburg.

HS Kempten: Jetzt Karriere mit Pflegestudium starten
Wieso soll ich denn Pflege studieren? Antworten auf diese Frage beantwortet die Hochschule Kempten. Besonders attraktiv für potenzielle Studierende: die Aussicht auf ein Stipendium.

Uniklinik Augsburg: Gute Work-Live-Balance für Pflegekräfte
Die Uniklinik unterstützt ihre Mitarbeitenden danke des Mitarbeiter-Pools mit flexiblen Arbeitszeitmodellen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Martina Achberger ist dafür verantwortlich und erklärt das Modell im Interview.