
Medikamente vor Hitze schützen - so geht's

Medikament aus der Apotheke geholt - und zu Hause erstmal auf der Fensterbank zwischengeparkt? Das ist besonders an heißen Tagen keine gute Idee. Wie man es besser macht.
Viele Medikamente vertragen hohe Temperaturen nicht gut. Drei Fragen und Antworten zur richtigen Lagerung an heißen Tagen:
Bei welchen Temperaturen lagere ich Medikamente am besten?
Das hängt vom Präparat ab. Die meisten Medikamente sollen bei Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad gelagert werden. Laut der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) reicht es an heißen Sommertagen aus, sie in einem Schrank zu verstauen.
Einige Medikamente - etwa Insuline oder Augentropfen - müssen jedoch gekühlt werden. Heißt: Sie sollten bei zwei bis acht Grad im Kühlschrank gelagert werden. Und: Diese Präparate sollten schon auf dem Weg von der Apotheke nach Hause gekühlt werden, so die ABDA.
Wie transportiere ich denn so ein kühlpflichtiges Medikament - auch wenn es in den Urlaub geht?
Hier eignet sich eine Kühltasche samt Kühlakku. Aber Vorsicht: Einfrieren sollten die Medikamente nicht. Um den direkten Kontakt mit den Kühlelementen zu vermeiden, wickelt man die Arzneimittel am besten in ein Handtuch, so der Tipp der ABDA.
Übrigens: Wer im Auto unterwegs ist, stellt die Medikamente am besten unter einen Vordersitz, weil es dort vergleichsweise kühl bleibt.
Kann ich Arzneimittel, die durch Hitze beschädigt worden sind, noch verwenden?
Besser nicht. Denn Wirksamkeit und Dosiergenauigkeit können sich verändern - etwa bei Asthmasprays, wenn sie in der prallen Sonne lagen.
Auch wenn Zäpfchen geschmolzen und wieder ausgehärtet sind, sollte man sie aus der Hausapotheke aussortieren. Denn es ist möglich, dass die Wirkstoffe dann ungleichmäßig verteilt sind und das Zäpfchen Beschwerden nicht mehr so gut lindert.
(dpa)

ADHS bei Erwachsenen: Der lange Weg zur Diagnose

Hals kratzt, Nase läuft: So werden wir die Erkältung los
Welche Hausmittel helfen gegen Husten und eine verstopfte Nase? Und: Wie schlafen wir besser, wenn's uns erwischt hat? Wir klären die wichtigsten Fragen zur Infektsaison.

So geht guter Sonnenschutz beim Wintersport
Blauer Himmel, strahlende Sonne - bestes Wetter für einen Skitag in den Bergen. Mit diesen Tipps schützen Wintersportlerinnen und -sportler Haut und Augen.

Ein Aktionstag gegen die Einsamkeit
Am 30. November gibt es in Stadtbergen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Gemeinsam stark gegen Grippe: So wichtig ist die jährliche Impfung
In der kalten Jahreszeit sind Grippeviren verstärkt im Umlauf. Eine Ansteckung ist dann schnell passiert, etwa durch eine Schmierinfektion an Oberflächen, Händeschütteln, Niesen oder Husten. Den bestmöglichen Schutz bietet eine Grippeimpfung, besonders für Menschen über 60 Jahren ist sie wichtig.

Neue Praxis für Physiotherapie startet mit einem Tag der offenen Tür
Im Neubau am Robinienweg in Kissing eröffnete am 18. November 2023 die Praxis für Physiotherapie von Kariem Al-Sarraf. Was dort alles geboten ist.

Erkältungszeit: 3 Regeln für gründliches Händewaschen
Händewaschen ist die Hygieneroutine, die viele in Corona-Zeiten perfektioniert haben, danach aber schleifen ließen. Hier kommt zur Erkältungszeit deshalb eine Auffrischung, worauf es ankommt.