
Darum sollten Sie bei Detox-Tees skeptisch sein

Dem Körper etwas Gutes tun oder ein paar Kilos verlieren: Wäre doch praktisch, wenn man diesen Zielen mit einer Tasse Detox-Tee in den Händen näher käme. So einfach ist es aber nicht.
Kräutertees, die den Körper entschlacken und entgiften sollen und das eine oder andere Kilo verschwinden lassen. Das klingt für manche verlockend - gerade zum Jahresbeginn.
Einen Haken haben die sogenannten Detox-Tees jedoch: "Es gibt keinen wissenschaftlichen Hintergrund, dass unser Körper entgiftet werden muss", so Antje Degner von der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern. Auch die Idee des Entschlackens lässt sich wissenschaftlich nicht belegen.
Detox-Versprechen sind nicht zulässig
Eben weil die Belege fehlen, ist es Herstellern auch verboten, mit dem Begriff "Detox" zu werben. Einige umgehen dieses Verbot allerdings, indem sie Bezeichnungen wie "d-tox" oder "antitox" nutzen, heißt es von der Verbraucherzentrale.
Tees können neben Bewegung und einer kalorienreduzierten Ernährung zwar das Abnehmen unterstützen, da sie ungesüßt so gut wie keine Kalorien haben. Teure Detox-Produkte braucht es dafür allerdings nicht, so das Fazit der Verbraucherschützer.
(dpa)

Bluttest auf Trisomien: Was werdende Eltern wissen sollten

Aufstriche im Handumdrehen selbst gemacht
Ob Curry-gelb, Avocado-grün oder Tomaten-rot - mit selbst gemachten Aufstrichen bringt man Farbe aufs Brot. Der Brotbelag ist spielend einfach selbst gezaubert.

Ist die nordische Diät die neue Mittelmeerkost?
Die mediterrane Küche bekommt Konkurrenz - und zwar von der nordischen Ernährung. Die soll für die Gesundheit genauso gut sein. Hier kommt der Check.

Viele Vitamin-B12-Präparate sind überdosiert
Wer sich vegan ernährt, sollte Vitamin B12 ergänzen, denn es kommt fast nur in tierischen Produkten vor. "Öko-Test" hat B12-Präparate untersucht. Etliche tun des Guten zu viel.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Wie sich Partner seit 2023 vertreten dürfen
Seit Jahresbeginn gilt das sogenannte Notvertretungsrecht für Ehegatten und Lebenspartner. Doch was hat es damit eigentlich auf sich? Die wichtigsten Fragen.

Depression: Strategien für Partnerinnen und Partner von Erkrankten
Eine Depression ist mehr als ein Stimmungstief. Die psychische Erkrankung schlägt oft auch auf die Partnerschaft. Und dann? Hier gibt es einige Strategien.

Frischen Grünkohl sofort verarbeiten oder frosten
Noch bis in den März hinein hat Grünkohl Hochsaison. Viele bereiten das Kohlgemüse deftig zu. Was Sie bei der Lagerung von frischem Grünkohl beachten sollten.