
Erkältungszeit: 3 Regeln für gründliches Händewaschen

Händewaschen ist die Hygieneroutine, die viele in Corona-Zeiten perfektioniert haben, danach aber schleifen ließen. Hier kommt zur Erkältungszeit deshalb eine Auffrischung, worauf es ankommt.
Von der Hand in den Mund oder ins Auge: Gerade jetzt in der Erkältungszeit finden viele Krankheitserreger den Weg auf unsere Finger und Handflächen und von dort in den Körper, wo sie Infektionen verursachen können.
Wir wissen es alle: Sorgfältiges Händewaschen schützt davor. Es ist ein Muss beim Nachhausekommen, so die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Und auch vor dem Essen und dem Berühren von Medikamenten sowie nach dem Toilettengang, dem Naseputzen, dem Kontakt mit Abfällen, Tieren oder Tierfutter sollten wir uns die Hände waschen.
Vielleicht erwischen Sie sich am Waschbecken immer wieder dabei, wie sie die Hände nur wenige Sekunden lang abbrausen - und im Anschluss einmal kurz am Handtuch entlangwischen. So geht es besser:
Regel 1: Zeit nehmen
Gründliches Händewaschen dauert laut der BZgA mindestens 20 Sekunden, also in etwa so lange, wie zweimal "Happy Birthday"-Summen braucht. Sind die Hände stark verschmutzt, rechnet man besser mit 30 Sekunden oder noch mehr.
Regel 2: Gründlich einseifen
Der erste Handgriff: Wasserhahn aufdrehen und die Hände unter das fließende Wasser halten. Damit sie richtig rein werden, muss das übrigens nicht warm oder gar heiß sein - auch kaltes Wasser erledigt den Job.
Damit beim Händewaschen Keime erfolgreich entfernt werden, spielt vor allem die Reibung beim Einseifen eine Rolle. Dabei sollten nicht nur Handinnenflächen und -rücken Aufmerksamkeit bekommen, sondern auch Fingerspitzen und -zwischenräume sowie Daumen und Fingernägel, rät die BZgA.
Regel 3: Gründlich abtrocknen
Zum gründlichen Händewaschen zählt gründliches Abtrocknen. Denn: Mikroorganismen fühlen sich in einer feuchten Umgebung wohl, vermehren sich dort also besser. Beim Abtrocknen werden durch die Reibung des Handtuchs außerdem Keime entfernt, die noch an den Händen haften, so die BZgA.
(dpa)

ADHS bei Erwachsenen: Der lange Weg zur Diagnose

Hals kratzt, Nase läuft: So werden wir die Erkältung los
Welche Hausmittel helfen gegen Husten und eine verstopfte Nase? Und: Wie schlafen wir besser, wenn's uns erwischt hat? Wir klären die wichtigsten Fragen zur Infektsaison.

Ein Aktionstag gegen die Einsamkeit
Am 30. November gibt es in Stadtbergen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Die Teilnahme ist kostenlos.

So geht guter Sonnenschutz beim Wintersport
Blauer Himmel, strahlende Sonne - bestes Wetter für einen Skitag in den Bergen. Mit diesen Tipps schützen Wintersportlerinnen und -sportler Haut und Augen.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Diagnose Gicht: Was bei der Ernährung nun wichtig ist
Als würden winzige Scherben im Gelenk knirschen - so beschreiben Betroffene Gicht. Die richtige Ernährung kann die Beschwerden der Stoffwechselerkrankung lindern.

Neue Praxis für Physiotherapie startet mit einem Tag der offenen Tür
Im Neubau am Robinienweg in Kissing eröffnete am 18. November 2023 die Praxis für Physiotherapie von Kariem Al-Sarraf. Was dort alles geboten ist.

Gemeinsam stark gegen Grippe: So wichtig ist die jährliche Impfung
In der kalten Jahreszeit sind Grippeviren verstärkt im Umlauf. Eine Ansteckung ist dann schnell passiert, etwa durch eine Schmierinfektion an Oberflächen, Händeschütteln, Niesen oder Husten. Den bestmöglichen Schutz bietet eine Grippeimpfung, besonders für Menschen über 60 Jahren ist sie wichtig.