
Triathlon in Zeiten von Corona

Der 2020 ausgefallene 15. VR-Triathlon in Lauingen findet nun am 29. August statt – Corona-Auflagen und Hygienekonzept mit Temperaturmessung bei Zuschauern
Von Hans Gusbeth
Über 600 Triathletinnen und Triathleten werden am 29. August beim 15. VR-Triathlon in Lauingen dabei sein. Und während die Teilnehmerzahlen weiter steigen, gehen die umfangreichen Vorbereitungen zum „Corona-Triathlon“ Ende des Monats auf die Zielgerade.
Die Ausdauersportler drängen aus ganz Süddeutschland und darüber hinaus nach Lauingen, so als gäbe es kein Corona. Viele von ihnen hatten sich schon 2020 für die dann wegen COVID ausgefallene Veranstaltung angemeldet. „Sie harrten aus, nur wenige wollten ihr Startgeld zurück“, gibt sich Erich Gruber beeindruckt und freut sich, dass noch immer neue Anmeldungen dazukommen.
Kräftemessen auch unter erschwerten Bedingungen
Seiner Ansicht nach liegt es auch daran, dass Veranstaltungen im ganzen Land reihenweise ausgefallen sind und Triathleten – auch unter erschwerten Bedingungen – unbedingt ihre Kräfte messen wollen.
Dabei geht es auf der Olympischen Distanz (1,4 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radeln und zehn Kilometer Laufen) sogar um die Bayerischen Meisterschaften. Hier und auch bei der Mitteldistanz werden zudem die Schwäbischen Meisterschaften ausgetragen. Das lockt natürlich viele Athletinnen und Athleten nach Lauingen.
Aber natürlich gibt es auch den beliebten Volkstriathlon für Einzelkämpfer und Teams.
Alle Sportler sollen sich sicher fühlen
Dabei müssen sich alle Sportler sicher fühlen. „Wir haben sehr hohe Sicherheitsauflagen“, betont der Chef der Lauinger Triathleten. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Lauingen, Polizei, Landratsamt und Gesundheitsamt wurde ein ausgefeiltes Hygienekonzept erarbeitet. Dabei sein darf nur wer getestet, geimpft oder genesen ist. Corona-Schnelltests sind vor der Veranstaltung noch in der Stadthalle möglich.
Heuer heißt es „Rund um den Auwaldsee“
Allerdings schrumpft der traditionelle Slogan „Rund um den Schimmelturm“ in diesem Jahr zu einem „Rund um den Auwaldsee“. Es wird also 2021 keine Rad-Verfolgungsjagden durch die Innenstadt geben.
Heuer kein Kinder-Triathlon
Die für Samstag angesetzten Wettkämpfe der Triathlon Regionalliga entfallen vollständig. Auch der Kinder-Triathlon findet nicht statt. Die Hauptveranstaltung wird komplett aus der Stadt in die Auwald-Anlagen verschoben und wird damit weiter vom Publikum entfernt sein, als bisher.
Sponsoren bleiben dem TVL treu
Umso dankbarer ist Erich Gruber den Sponsoren, allen voran dem Hauptsponsor VR-Bank Donau-Mindel. Weitere Sponsoren sind: Radhaus Lauingen, Erdgas Schwaben, Kieswerk Wager, DSDL, Rudi´s Pokalstudio, Günzburger Weizenbier, V-Markt und REWE, Elektro Kinzler, Hander Gerüstbau, Baumschule Bunk, Bissinger Auerquelle, Günzburger Steigtechnik, Sanct Bernhard Sport, Versicherungskammer Bayern Team Joas, FitYou, Visus1Optik. Großen Dank äußert Gruber gegenüber den Feuerwehren Weisingen und Bergheim, „ohne die wir es gar nicht machen könnten“. Aber auch die Wasserwacht, der Bauhof der Stadt Lauingen sowie zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer unterstützen Gruber.
Rund um den Auwaldsee
Gelaufen wird – ähnlich wie beim Dreikönigslauf – rund um den Auwaldsee und entlang der Donau. Ziel ist das Auwaldstadion. Vor dem Start und nach dem Ziel ist Maskenpflicht.
Das Einchecken für die Mitteldistanz beginnt bereits um sechs Uhr früh. Per Rad geht es nicht mehr zum Marktplatz und dann nach Weisingen, sondern über den Kühtränkeweg, von dort zurück und dann erst nach Weisingen. Ziel für Radler und Läufer ist nicht der Marktplatz, sondern der Auwaldsee. Auch der spektakuläre Massenstart beim Schwimmen entfällt. In einem „rolling start“ gehen „alle fünf Sekunden drei Athleten aus drei getrennten Startkanälen“ in den Auwaldsee.
Die Siegerehrung wird kurz ausfallen, nur die jeweils ersten drei Gesamtsieger gehen aufs Treppchen, nachdem sie ihre Medaillen und Pokale selbst abgeholt haben.
Anmeldeschluss am 22. August
Anmeldeschluss ist Sonntag, 22. August, 24 Uhr beziehungsweise nach Erreichen des Teilnehmenden-Limits. Nachmeldungen sind aufgrund der Corona-Bedingungen nicht möglich Und die Zuschauer? Sie müssen – wie etwa beim Zugang in Gaststätten – namentlich registriert werden, sogar eine Temperaturmessung ist vorgeschrieben.
Damoklesschwert „Inzidenz“
Trotz aller aufwendigen und arbeitsintensiven Vorbereitungen: Über dem Lauinger Triathlon schwebt das Damokles-Schwert „Inzidenz“. Denn sollte diese wie in den vergangenen Wochen weiter steigen, könnte alle Arbeit von Erich Gruber und seinem Team umsonst gewesen sein. Dann wäre Corona – wie 2020 – der einzige Sieger.
Weitere Infos online unter www.triathlon.tvl.de

Lautenklänge und Lagerleben in Pöttmes

Wie meistern Eltern die Trotzphase ihres Kindes?
Schmollen, Enttäuschung, Wutanfall: Kinder benötigen diese Phase auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Wenn Eltern jetzt richtig handeln, profitieren die Kinder davon auch später im Leben.

Bergparty & Bergfest: Das ist der Gipfel!
Endlich geht's wieder rund auf dem Seilerberg bei Auerbach-Lindgraben! Die kultige Bergparty findet am 1. Juli statt, das Bergfest am 2. und 3. Juli 2022.

50 Jahre Landkreis Augsburg – das Jubiläumsjahr 2022
Die Gebietsreform bayerischer Landkreise 1972 hat auch das Augsburger Land betroffen. Zum Jubiläum blickt unsere neue Verlagsbeilage zurück – und in die Zukunft.

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Das ist auf dem Johannimarkt Holzen 2022 geboten
Am Samstag, 25. Juni, und Sonntag, 26. Juni, findet der Johannimarkt Holzen statt. Was es dort neben Biergarten, Weizenbar und Fotobox zu erleben gibt.

Illegale Welpen-Händler erkennen
Auch wenn das Foto noch so süß ist: Beim grenzüberschreitenden Online-Kauf eines Hundes ist Vorsicht geboten. Kriminelle Händler locken mit günstigen Angeboten - oder verlangen Geld für Futter.

20 Jahre Titania: lange Saunanacht mit Live-Musik
Das Titania Neusäß feiert 20-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass findet am Freitag, 24. Juni 2022, eine lange Saunanacht mit Live-Musik und Feuershow statt.