
Ritt zu Ehren eines heroischen Heiligen

Pferde- und Reiter-Segen zum Gedenktag des Heiligen Georg
Er trug den noch immer beliebtesten männlichen Vornamen Europas, der für Tapferkeit und Nächstenliebe steht. Ein ihm gewürdigtes Symbol ist auf den Nationalflaggen von England und Georgien und auf den Städtewappen Mailands und Freiburgs oder dem Vereinswappen des FC Barcelona zu sehen. Die Rede ist vom Georgskreuz, das in den vielen Bereichen Europas gegenwärtig ist. Namensgeber, Sankt Georg, ist auch in Deutschland und der katholischen Kirche ein bedeutender Heiliger. Nicht nur weil er als Ritter tapfer gegen einen Drachen besiegte. Er gehört außerdem zu den 14 Nothelfern. Seit jeher verehren ihn die Menschen, vor allem als Patron für die Landwirtschaft und das Vieh.
Gedenk-Ritt für Heiligen Georg
Der 23. April ist der Gedenktag des Heiligen Georg. In Unterbechingen findet zu Ehren des Drachentöters und Nothelfers jährlich der traditionelle Georgi-Ritt statt. Dieses Jahr am kommenden Sonntag, 22. April. Der Georgi-Ritt wird wieder von der Pfarrgemeinde Unterbechingen veranstaltet. Das festliche Patrozinium findet mit Pferdesegnung und Georgi-Ritt durch den Ort statt, dabei erbitten die Reiter mit ihren Pferden den Segen des Heiligen Georg. Zusammen zelebrieren Reiter, Gespanne und die geschmückten Pferde das uralte bayerische Brauchtum des Pferdeumritts. Es haben sich schon zahlreiche Teilnehmer im Vorfeld angekündigt. Anmeldungen sind aber immer noch bis kurz vor dem Georgi-Ritt möglich.
Umzug- und Festprogramm
Um 9.30 Uhr beginnt der feierliche Gottesdienst. Bischofsvikar Prälat Dr. Bertram Maier wird die diesjährige Festpredigt halten. Um 10.30 Uhr versammeln sich Ross und Reiter im Pfarrhof zur feierlichen Segnung. Anschließend können alle Zuschauer die geschmückten Gespanne, die festlichen Reiter und die aufgezäumten Pferde beim Umritt durchs Dorf bestaunen. Der Pfarrgemeinderat lädt ab 11.30 Uhr zum Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen in die Festhalle der Familie Urban, direkt neben dem Feuerwehrhaus, ein. Hier lässt es sich gemütlich zusammensitzen und den Georgi-Ritt ausklingen. Der Musikverein Haunsheim sorgt wie immer für beste Unterhaltung. Auch für die kleinen Besucher, die sicherlich von den Pferden begeistert sein werden, ist gesorgt. Ab 13 Uhr gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Basteleien und Spielen. herk/pilz
Infos und Anmeldungen
bei Georg Urban, Telefon 09077/
8868 und Katja Vogel, Telefon 09077/200636

Eis selber machen mit Profi-Tricks

Wie locke ich mein Kind hinterm Bildschirm vor?
Eltern klagen, dass ihre Kinder lange zocken, chatten oder Videos auf Smartphones schauen. Was bringt ein Stundenkonto? Und welche Rolle spielen Eltern als Vorbild?

Geheimnis des Farbwechsels: Warum ist Käse eigentlich gelb?
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum der Käse gewöhnlich meist gelb ist, obwohl Kuhmilch doch weiß ist? Eine Verbraucherschützerin erklärt den Grund.

Open-Air-Veranstaltungen 2023 in Augsburg & Umgebung
Alle Infos und Termine zu "3 Musketiere" in Augsburg, dem Neuburger Schloßfest, "Madame Butterfly" in Bregenz, Konzerten in Marktoberdorf und dem Freilichttheater in Illerbeuren.

Mit Zuckerguss ins Wochenende
Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.
Kostenlos Newsletter abonnieren
Immer mehr Menschen kaufen Second-Hand-Ware
Der Markt für Gebrauchtwaren wächst zur Zeit schneller als der Einzelhandel insgesamt. Viele Menschen wollen so angesichts der hohen Inflation Geld sparen.

Ein Rückblick auf das Maibaumfest in Neusäß 2023
Noch im April 2023 hat die Feuerwehr Neusäß den Maibaum aufgestellt. Bürgermeister Richard Greiner nahm ihn ab und eröffnete damit das Maibaumfest.

Höhere Tierarzt-Gebühren seit November - das sind die Folgen
Im November trat die neue Gebührenordnung der Tierärzte in Kraft, der Tierarztbesuch ist seitdem deutlich teurer. Wie ist die Lage sechs Monate später?