
Großes Museumsfest am Sonntag, 17. Mai 2015

Freier Eintritt für alle Besucher – Interessantes Rahmenprogramm für Groß und Klein
Das Urdonautal-Museum feiert seinen 25. Geburtstag am Sonntag, den 17. Mai 2015, der zugleich Internationaler Museumstag ist. Dazu öffnet die Gemeinde zusammen mit dem Tourismusverein von 10 bis 16 Uhr die Pforten des kleinen, aber feinen Museums im Torbogenhaus mit einem bunten Rahmenprogramm. Als besonderes Schmankerl erhalten alle Besucher freien Eintritt und können sich in 13 Vitrinen zur Natur- und Landschaftsgeschichte der Umgebung sowie zur Geschichte des heutigen Marktes mit seinen Ortsteilen informieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die fünf Burganlagen im Gemeindebereich sowie besondere Fundstücke aus herausragenden archäologischen Siedlungsstellen wie dem alten Burgfelsen oberhalb von Aicha. Der Jurafelsen, der im Mittelalter eine Burg trug, wurde in der frühen und mittleren Bronzezeit als Höhensiedlung genutzt. Besonderes Interesse erweckt auch der Fund eines zertrümmerten Kinderschädels aus einer Felsspalte unterhalb des Plateaus, der wohl einen Beleg für ein kultisches Menschenopfer darstellt. Daneben werden Funde aus einem Grabhügelfeld der Bronze- und Hallstattzeit gezeigt. Auch Kelten und Römer haben in Wellheim ihre Spuren hinterlassen. Davon zeugen beachtliche Münzschätze und Fragmente eines Schwertes, das auch als Replik zu bestaunen ist. Ausgestellt sind zudem einige Exponate und Werkzeuge der ehemaligen Glashütte von Konstein, die eine jahrhundertealte Tradition besaß und erst Mitte der 1980er Jahre ihren Betrieb einstellte. Zum ersten Mal ist anlässlich des Museumsfestes auch die Alte Gemeindekanzlei in Konstein geöffnet. Dort haben Heimatforscher über mehrere Jahrzehnte Erinnerungen an die Glashütte gesammelt, die nun erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Im Wellheimer Torbogenhaus ist zugleich die Tourist Information untergebracht. Natürlich besteht an diesem Tag auch die Gelegenheit, sich dort über die touristischen Besonderheiten sowie den neuen zertifizierten Wanderweg Urdonautalsteig zu informieren. Außerdem ist die Kreuzelkapelle mit ihrer wunderschönen barocken Innenausstattung geöffnet, die man über einen Kreuzweg mit seinen 14 Stationen erreicht. Bei einer Schnitzeljagd durch die vielseitige Geschichte Wellheims können die kleinen Besucher tolle Preise gewinnen.
Die Veranstaltung wird von der Urdonautaler Blaskapelle musikalisch umrahmt, für das leibliche Wohl ist vormittags beim Frühschoppen mit Weißwurstessen sowie nachmittags bei Kaffee und Kuchen gesorgt. Kreisheimatpfleger Dr. Karl-Heinz Rieder wird gegen 11, 13 und 15 Uhr einen Kurzvortrag zur Geschichte des Urdonautals präsentieren. Abschließend findet um 15.30 Uhr die Preisverteilung der Schnitzeljagd statt.
Programm:
• 10 - 16 Uhr freier Eintritt ins Museum
• 10 Uhr Eröffnung durch Bürgermeister Robert Husterer, Grußworte u.a. von Landrat Anton Knapp und Kreisheimatpfleger Dr. Rieder, im Anschluss Frühschoppen und Weißwurstessen mit der Urdonautaler Blasmusik
• ca. 11 / 13 / 15 Uhr Kurzvortrag von Kreisheimatpfleger Dr. Karl-Heinz Rieder zur Geschichte des Urdonautals
• ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen
• 15.30 Uhr Preisverteilung der Schnitzeljagd
Text: (Tourismusverein Urdonautal/oH)

So wird das Aquarium nicht zu voll

50 Jahre Landkreis Augsburg – das Jubiläumsjahr 2022
Die Gebietsreform bayerischer Landkreise 1972 hat auch das Augsburger Land betroffen. Zum Jubiläum blickt unsere neue Verlagsbeilage zurück – und in die Zukunft.

Lautenklänge und Lagerleben in Pöttmes
Tipp für einen Ausflug mit der ganzen Familie: Am Wochenende findet wieder das Historische Marktfest in Pöttmes statt. Was am Marktplatz alles geboten ist.

EU-Roaming-Regeln gelten für Netz-Standard
Zehn weitere Jahre ohne Zusatzgebühren im EU-Ausland telefonieren, SMS verschicken und surfen. Was die Novelle der EU-Roaming-Verordnung bedeutet.

Kuvertüre schmelzen wie ein Profi: 6 Tipps für perfekte Ergebnisse
Als knackig-süße Hülle um Pralinen und Plätzchen, aromatische Füllung in der Torte oder für den intensiven Schokogeschmack im Dessert: Kuvertüre ist aus der süßen Küche nicht wegzudenken. Allerdings braucht es ein bisschen Fingerspitzengefühl, um sie schmelzen zu lassen und anschließend perfekt zu verarbeiten. 6 Profitipps für köstliche Ergebnisse.

Wie meistern Eltern die Trotzphase ihres Kindes?
Schmollen, Enttäuschung, Wutanfall: Kinder benötigen diese Phase auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Wenn Eltern jetzt richtig handeln, profitieren die Kinder davon auch später im Leben.

Bergparty & Bergfest: Das ist der Gipfel!
Endlich geht's wieder rund auf dem Seilerberg bei Auerbach-Lindgraben! Die kultige Bergparty findet am 1. Juli statt, das Bergfest am 2. und 3. Juli 2022.

Das ist auf dem Johannimarkt Holzen 2022 geboten
Am Samstag, 25. Juni, und Sonntag, 26. Juni, findet der Johannimarkt Holzen statt. Was es dort neben Biergarten, Weizenbar und Fotobox zu erleben gibt.